Navigation überspringen
Potsdam, 03.03.2021

Sechstklässler überzeugen auf der digitalen Lesebühne


Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs wurde in diesem Jahr online ausgetragen

Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser der Stadt Potsdam? Der Stadtentscheid der 62. Runde des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels e.V. fand in diesem Jahr digital per Video-Einreichung statt. Zwölf Schulsiegerinnen und -sieger der 6. Klassenstufen aus Potsdamer Grundschulen konnten ihren Vorlesebeitrag aufzeichnen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen.

Zwar blieb das Um-die-Wette-Vorlesen vor einem großen Publikum im Saal der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) pandemiebedingt aus, aber die fünfköpfige Jury, unter anderem mit der Potsdamer Kinderbuchautorin Marikka Pfeiffer, hat viel Begeisterung in den eingereichten Videos erfahren. „Die Kinder lesen so toll - lebendig, engagiert, begeistert. Es ist so wichtig, dass es die digitale Version gab“, sagt Marikka Pfeiffer. Jurymitglied Stefanie Buhr, Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen bei der Landeshauptstadt Potsdam ist die Entscheidung sehr schwer gefallen: „Ich weiß, dass es in Potsdam so viele Bücherwürmer gibt, die Bücher geradezu verschlingen, aber einer kann nur das Rennen gewinnen“.

Und der Sieger dieses außergewöhnlichen digitalen Stadtentscheids zum Vorlesewettbewerb ist der Schüler Samuel Boxberger aus der Karl-Foerster-Schule. Er überzeugte die Jury mit seinem Vortrag aus dem Buch von Walter Moers „Die Stadt der träumenden Bücher“.

Samuel wird nun an der nächsten digitalen Wettbewerbsrunde, dem Bezirksentscheid, teilnehmen, der am 17. März startet. „Wir sind froh, dass diese traditionsreiche Veranstaltung in abgewandelter Form stattfinden konnte und danken der Jury sowie den teilnehmenden Kindern, dass sie sich auf dieses Experiment eingelassen haben“, sagt Marion Mattekat, Direktorin der SLB.

An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 4000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen. Der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb ist einer der größten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Die Etappen führen über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale im Juni 2021 in Berlin. Dort werden beim großen Endausscheid, der in Zusammenarbeit mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) stattfindet, die 16 Landessiegerinnen und -sieger um den Bundessieg antreten. Eine prominente Jury, zu der auch der bzw. die Vorjahressiegerin gehört, kürt den besten Vorleser oder die beste Vorleserin des Jahres 2021. Das Finale wird im rbb und auf dem KiKA ausgestrahlt.

Der aktuelle Stand des 62. Vorlesewettbewerbs sowie alle Infos, Termine und Teilnehmerschulen sind auf der Internetseite www.vorlesewettbewerb.de zu finden.

 

Potsdam, 03.03.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-03-03 10:19:47 Vorherige Übersicht Nächste


594

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter