Navigation überspringen
Potsdam, 29.07.2019

Schulweg zur Regenbogenschule wird bis Ende 2019 sicherer


Städtebaulicher Vertrag für die Herstellung des Weges notariell beurkundet

Die Vorbereitungen für den in Fahrland dringend benötigten Geh- und Radweg zur Regenbogenschule laufen derzeit. Ein entsprechender städtebaulicher Vertrag ist jetzt notariell beurkundet worden und ein Erschließungsvertrag abgeschlossen, sodass der Geh- und Radweg voraussichtlich bis Ende des Jahres fertiggestellt werden kann. Der Weg verläuft dann am nördliches Ende des Bebauungsplan-Gebietes „Am Friedhof“ von der Döberitzer Straße zur Regenbogenschule.

Mit dem am 5. Dezember 2012 durch die Stadtverordnetenversammlung gefassten Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 132 „Am Friedhof“ wurde für die Flächen zwischen der Döberitzer Straße und der Straße „Am Friedhof“ in Fahrland die Entwicklung eines Wohngebietes festgelegt mit einer Bebauung aus Einzel-, Doppel- und Reihenhäusern. Ein weiteres wesentliches Ziel dieses Bebauungsplans ist ein Geh- und Radweg, um eine sichere Schulwegeverbindung zur Regenbogenschule zu schaffen.

Insgesamt gab es drei öffentliche Auslegungen des Bebauungsplan-Entwurfs: im Juni 2018, September 2018 und zuletzt von Mai bis Juni 2019. Hier hatten die Öffentlichkeit und Behörden die Möglichkeit, sich zu der Planung zu äußern. Nun kann davon ausgegangen werden, dass der Bebauungsplan in der vorliegenden Fassung zum Abschluss gebracht werden kann. Der zur Umsetzung des Bebauungsplans entwickelte städtebauliche Vertrag, in dem sich die Vorhabenträgerin unter anderem zur Herstellung dieses Geh- und Radwegs verpflichtet hat, wurde inzwischen notariell beurkundet. Zum Abschluss gebracht werden konnte ebenfalls der Erschließungsvertrag, welcher unter anderem die Herstellung des Schulwegs bis Ende des Jahres 2019 zum Inhalt hat.

Mit der Einschätzung der Verwaltung, dass der Bebauungsplan in der vorliegenden Fassung voraussichtlich zum Abschluss gebracht werden kann und dem erfolgten Abschluss des städtebaulichen Vertrags und des Erschließungsvertrags konnte der Vorhabenträgerin inzwischen die sogenannte „Planreife“ erklärt werden. Auf Grundlage dieses rechtlichen Status werden nun die erforderlichen Maßnahmen zur Vorbereitung der Erschließungsherstellung umgesetzt. Hierfür werden unter anderem zur Sicherung des Artenschutzes in dem Gebiet vorgefundene Zauneidechsen abgefangen und umgesiedelt. Nach Abschluss dieser artenschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahme beginnt die Erschließung des Gebiets, dabei vordringlich der Bau des Schulweges. Durch die Bereitschaft des Investors, die Herstellung des Schulwegs vorrangig vor den übrigen Erschließungsmaßnahmen im Plangebiet zu übernehmen, kann die Realisierung des Schulwegs noch bis Ende 2019 gesichert werden.

 

Potsdam, 29.07.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-07-29 17:28:43 Vorherige Übersicht Nächste


1625

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter