Navigation überspringen
Potsdam, 18.02.2015

Rund 130 Teilnehmende bei Potsdamer Integrationskonferenz

Rund 130 Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung, der Stadtverordnetenversammlung, von Vereinen, Verbänden, Beratungsstellen, Bildungsträgern, Schulen, universitären Einrichtungen, von Trägern der Asylwohnheime und dem Migrantenbeirat haben heute an der Integrationskonferenz der Landeshauptstadt Potsdam teilgenommen und sich zu migrationspolitischen Fragen eingebracht. In seinem Grußwort betonte Oberbürgermeister Jann Jakobs: „Die Landeshauptstadt Potsdam hat sich zum Ziel gesetzt, Integrationspolitik als Querschnittsaufgabe zu betrachten. Ein erfolgreicher Integrationsprozess wird durch den Dialog aller Beteiligten gestaltet und verwirklicht. Der heutige Tag dient diesem Dialog und er soll Impulse sowohl für die Landeshauptstadt als auch in das Land Brandenburg für die zukünftige Integrationsarbeit geben.“

Zu sieben Handlungsfeldern der Potsdamer Integrationsarbeit tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus:

• Arbeitsmarktintegration
• Handlungsbedarfe für die Zielgruppe der Asylsuchenden und Geduldeten
• Willkommenskultur in der Verwaltung und in den Regeldiensten
• Integration in der Nachbarschaft, Stadtteilarbeit
• Tolerante Stadt – Impulse für die Leitbilddiskussion der Landeshauptstadt Potsdam
• Integration in der Schule
• Sprachmittlung

Alfred Roos, Geschäftsführer der RAA Brandenburg, moderierte die Arbeit der Konferenzteilnehmenden in zu den unterschiedlichen Themen. Die Thementische wurden von 20 engagierten Akteurinnen und Akteuren der Potsdamer Integrationsarbeit geleitet.

Elona-Müller Preinesberger, Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung, verfolgte die Berichterstattung aus den Arbeitsgruppen der Konferenz mit Interesse. Sie betonte anschließend, dass die Landeshauptstadt Potsdam aktiv an Themen, wie der Optimierung der Sprachförderung in Schulen oder dem Arbeitsmarkzugang von Asylsuchenden arbeitet. „Die Integration von Flüchtlingen in Potsdam trägt erheblich zur Attraktivität und Lebendigkeit der Stadt bei“, sagte sie. Magdolna Grasnick, Beauftragte für Migration und Integration der Landeshauptstadt Potsdam, dankte den Teilnehmenden der Konferenz für ihr Engagement bei der Mitgestaltung des Integrationsprozesses. „Die Ergebnisse der Konferenz werden in die Gestaltung der zukünftigen Potsdamer Integrationsarbeit und in die Fortschreibung des Integrationskonzeptes der Landeshauptstadt Potsdam Eingang einfließen“, so Grasnick.

Potsdam, 18.02.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-02-18 11:27:50 Vorherige Übersicht Nächste


1559

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter