Navigation überspringen
Potsdam, 01.08.2014

Richtiges Fahrradschloss und Fahrrad-Codierung reduzieren Diebstahlrisiko

Die Zahl der Fahrraddiebstähle in Potsdam nimmt seit 2013 rasant zu. Einen speziellen Schwerpunkt für Fahrraddiebstähle in Potsdam gibt es nicht, auch wenn eine Konzentration an den Bahnhöfen festzustellen ist, da dort die meisten Fahrräder stehen.

Die Polizei führt mittlerweile Fahrradkontrollen durch, um gestohlene Räder in Potsdam zu finden. Diese Kontrollen zeigen erste Erfolge, auch wenn scheinbar viele Fahrräder von organisierten Banden gestohlen und aus der Stadt geschafft werden.

Um dem Fahrraddiebstahl vorzubeugen ruft die Landeshauptstadt Potsdam Radfahrerinnen und Radfahrer auf folgende Sicherheitshinweise zu beachten:

  • Das richtige Fahrradschloss kann den Fahrraddiebstahl verhindern, weshalb am Fahrradschloss nicht gespart werden sollte. Geeignet sind vor allem dicke Fahrradschlösser, da diese nur mit einem großen Aufwand zu knacken sind. Hierzu empfiehlt es sich die Testergebnisse aus Fachzeitschriften oder Stiftung Warentest zu beachten.
  • Das Fahrrad sollte immer mit dem Rahmen an einem fest eingebauten Gegenstand (z.B. Fahrradständer, Laternenmast) angeschlossen werden, damit es nicht einfach wegetragen werden kann. 
  • Außerdem wird empfohlen, teure Fahrräder nachts nicht draußen stehen zulassen, sondern hinter verschlossenen Türen abzustellen (Keller, Fahrradschuppen oder der Wohnung). Die Codierung des Fahrrads hilft zusätzlich Diebe abzuschrecken und erleichtert die Fahndung der Polizei, sollte dieses dennoch gestohlen werden. 
  • Die Codierung von Fahrrädern wird kostenlos bei Polizei und dem ADFC vorgenommen. Auch sollten die Fahrradbesitzer sich die Rahmennummer sowie die Marke und das Modell notieren. Ein Foto des Fahrrads kann die Fahndung erleichtern.

Wenn Fahrraddiebstähle oder sonstige verdächtige Situationen beobachtet werden, sollte unverzüglich die Polizei informiert werden.

Um die Sicherheit beim Fahrradparken weiter zu erhöhen, wird die Landeshauptstadt Potsdam die Zahl der Fahrradbügel weiter erhöhen, vor allem an den Bahnhöfen. Am Hauptbahnhof ist zudem für das kommende Jahr die Errichtung einer Fahrradstation im Parkhaus der Bahnhofspassagen geplant, einem bewachten Fahrradparken mit Service.

Auch erstellt die Landeshauptstadt derzeit zusammen mit der Wohnungswirtschaft einen Leitfaden für das sichere Fahrradparken an Mehrfamilienhäusern, um eine ausreichende Zahl an gut zugänglichen Fahrradstellplätzen im und am Wohngebäude zu erreichen.  Der Leitfaden wird im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.

Potsdam, 01.08.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-08-01 12:56:11 Vorherige Übersicht Nächste


1875

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter