Navigation überspringen
Potsdam, 05.10.2018

Quartiere der Zukunft: Landeshauptstadt auf der Expo Real


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam wird sich auch in diesem Jahr auf der Münchner Immobilienmesse Expo Real wieder mit einem interessanten Portfolio präsentieren. Die diesjährige Messeteilnahme steht unter dem Motto: „Potsdam präsentiert: Quartiere der Zukunft“. Thematische Schwerpunkte werden vom 8. bis 10. Oktober vor allem die laufenden und anstehenden Entwicklungen in Krampnitz und im Wissenschaftspark Potsdam-Golm sein. Ziel ist es, diese Projekte dem Fachpublikum vorzustellen und Investoren und Projektentwickler zu gewinnen.

„Die Landeshauptstadt hat eine hervorragende Entwicklung genommen. Immer mehr Menschen fühlen sich angezogen von Potsdam. Denn wir haben viel zu bieten: die historische Architektur, einen wachsenden Arbeitsmarkt, innovative Unternehmen und einen exzellenten Wissenschaftsstandort“, sagt Oberbürgermeister Jann Jakobs. Im vergangenen Jahr wurde die Schwelle von 175 000 Einwohnern deutlich überschritten. Jährlich kommen 3000 bis 4000 Neu-Potsdamer hinzu. Aufgrund des anhaltenden Booms wird jedoch Wohnraum in Potsdam immer knapper. Deshalb arbeitet die Landeshauptstadt an der Schaffung neuer Potentiale. So zum Beispiel auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Krampnitz im Potsdamer Norden. Auf dem rund 140 Hektar großen Areal soll in den nächsten Jahren ein neues Wohnquartier für bis zu 10 000 Menschen entstehen.

Ein weiterer Fokus liegt auf Wissenschaft und Wirtschaft. Der Wissenschaftspark Potsdam-Golm zu einem internationalen Innovationsstandort ausgebaut werden. In direkter Nachbarschaft zu exzellenten Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen werden mit dem Neubau des Büro- und Laborgebäudes GO:IN 2 und dem Technology Campus attraktive Raum- und Flächenangebote für innovative Unternehmen geschaffen. Auf der Expo Real sollen diese Angebote präsentiert und nach weiteren Nutzern und Investoren gesucht werden.

Neben dem Baubeigeordneten Bernd Rubelt werden auch Vertreter der Wirtschaftsförderung und der Stadtplanung mit nach München reisen und dort drei Tage lang das Gespräch mit potenziellen Interessenten und Investoren suchen. Stefan Frerichs, Leiter der Potsdamer Wirtschaftsförderung, erwartet viele interessante Kontakte. „Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass diese Kontakte oft der Ausgangspunkt für mittel- bis langfristige Engagements sein können, die die wirtschaftliche Entwicklung in Potsdam maßgeblich voranbringen.“

Die Potsdamer Präsentation erfolgt gemeinsam mit der ProPotsdam GmbH, die ebenfalls mit Geschäftsführern und Projektleitern am gemeinsamen Messestand vertreten ist. Die ProPotsdam vermarktet Gewerbeflächen für den Technology Campus im Wissenschaftspark Potsdam-Golm und stellt den Entwicklungsbereich Krampnitz vor. Das Grundstücksangebot im Technology Campus richtet sich an Unternehmen sowie Existenzgründungen mit Spezialisierung auf Medizintechnik, Biotechnologie, pharmazeutische Technologien und Kosmetik, Optik, Sensorik, Materialwissenschaften und Polymertechnologien. Es können Grundstücksflächen mit einer Größe von 2000 bis 14 000 Quadratmetern erworben werden.

Als weitere Potsdamer Aussteller werden sich zudem die asenticon AG sowie die IHK Potsdam vor Ort mit ihren Angeboten präsentieren.

Potsdam, 05.10.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-10-05 16:30:05 Vorherige Übersicht Nächste


850

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter