Navigation überspringen
Potsdam, 16.11.2018

PotsPRESSO: Vogelsänger unterstützt Bürgerstiftung


Mehrwegbecher spart Müll und Ressourcen

Am kommenden Montag (19. November) wird Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Jörg Vogelsänger gemeinsam mit dem designierten Oberbürgermeister Potsdams Mike Schubert das Projekt PotsPRESSO vorstellen. „In der Europäischen Woche der Abfallvermeidung möchten wir die Idee der Bürgerstiftung, in Potsdam einen PotsPRESSO-Pfandbecher einzuführen, nachhaltig unterstützen. Der Becher spart Müll und Ressourcen, passt also hervorragend in unser Abfallvermeidungskonzept“, erklärten Vogelsänger und Schubert heute bei einem Ortstermin in einer Filiale der Bäckerei Exner, die an dem Projekt teilnimmt.

Coffee-to-go ist sehr beliebt, und gehört für viele zum urbanen Lebensgefühl. Der Kaffee zum Mitnehmen ist praktisch, trendy und zeitgemäß. Was aber geschieht mit den vielen Bechern? Die Bürgerstiftung Potsdam hatte da eine Idee und startete den Vertrieb der Mehrweg-Becher PotsPRESSO. Der Plan ist, diesen stadtweit im Pfandsystem einzusetzen. 

Die Idee dahinter ist so einfach wie genial: Mobile Getränke werden nicht mehr im Wegwerfbecher, sondern im klimaschonend hergestellten PotsPRESSO ausgegeben. Für zwei Euro Pfand, die der Kunde bei Rückgabe des Mehrwegbechers in einem der vielen Mitmach-Shops (Bäckereien, Cafés, Läden, Clubs und Kantinen) zurückbekommt, gibt es den ansprechend gestalteten Becher. Das liebevolle Design sorgt für Wiedererkennung, gute Laune und – so hoffen die Initiatoren – ein Wir-Gefühl in der Stadt. Auf jeden Fall spart der Becher so Material und Müll, schont damit das Klima und sorgt für ein gutes Gewissen beim mobilen Genuss des Lieblingsgetränks. Für die Umwelt, für Potsdam, für uns!

Deutschland ist im Europavergleich trauriger Spitzenreiter bei der Produktion von Verpackungsmüll, rund 220 Kilogramm pro Person und Jahr. Dabei möchte die Mehrheit der Verbraucher den Verpackungsmüll einschränken. Das zeigt eine Umfrage von KantarEmnid im Auftrag der Verbraucherzentrale Bundesverband. 96 Prozent der Bundesbürger sprachen sich für weniger Verpackung aus. 71 Prozent sind dafür, einen Preisnachlass zu gewähren, wenn eigene Verpackungen mitgebracht werden. Jeder Fünfte der Befragten gab an, schon jetzt mindestens einmal pro Woche To-Go-Verpackungen zu nutzen.  

Potsdam, 16.11.2018

Veröffentlicht von:
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2018-11-16 09:40:25 Vorherige Übersicht Nächste


944

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter