Navigation überspringen
Potsdam, 12.06.2014

Potsdamer Grundstücksmarktbericht 2013 veröffentlicht

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Potsdam hat den 22. Jahresbericht über die aktuellen Entwicklungen auf dem Potsdamer Grundstücksmarkt herausgegeben. Neben den bereits Anfang des Jahres veröffentlichten Bodenrichtwerten mit Stichtag 31. Dezember 2013 gibt der Grundstücksmarktbericht 2013 einen umfassenden Überblick über die Wertverhältnisse in den verschiedenen Marktsegmenten und stellt detailliert die Entwicklungstendenzen im Vergleich zu den Vorjahren dar. Die Auswertungen bilden eine wesentliche Grundlage für die marktgerechte Bewertung von Immobilien.

„Das Interesse an Potsdamer Immobilien ist nach wie vor ungebrochen. Die Landeshauptstadt bestätigt sich als attraktiver Standort mit einer anhaltend positiven Entwicklung. Im vergangenen Jahr waren deutliche Umsatzsteigerungen von sechs Prozent zu verzeichnen. Der Potsdamer Immobilienmarkt nimmt landesweit sowohl hinsichtlich des Umsatzvolumens als auch des Preisniveaus eine herausragende Stellung ein“, sagte Winfried Schmidt, Vorsitzender des Gutachterausschusses.

Das Interesse an Potsdamer Immobilien ist nach wie vor ungebrochen. Der Immobilienmarkt in der Landeshauptstadt nimmt landesweit gesehen sowohl hinsichtlich der Umsatzzahlen als auch des Preisniveaus seit Jahren eine hervorgehobene Stellung ein. Die anhaltende hohe Dynamik zeigt sich in einem kontinuierlichen Anstieg der Baulandpreise seit 2010 sowie des Umsatzvolumens, das gegenüber dem Vorjahr nochmals um sechs Prozent gewachsen ist. Deutlich zugenommen hat die Nachfrage nach Wohnungseigentum. Allein in Potsdam wurde auf diesem Teilmarkt etwa ein Drittel des landesweiten Umsatzes realisiert.

Der durchschnittliche Preis für Bauland in mittlerer Lage betrug 180 €/m² (Vorjahr: 160 €/m²). Das anhaltend hohe Kaufinteresse zeugt von einem großen Vertrauen in die Wertbeständigkeit der Potsdamer Immobilien. Die Nachfrage nach attraktiven Grundstücken übersteigt vielfach das Marktangebot. Begehrt sind die guten Lagen in den zentrumsnahen Villengebieten Potsdams und im nördlichen Babelsberg sowie in Uferlage. Hier stiegen die Bodenrichtwerte um bis zu 30 €/m². Die höchsten Bodenpreise wurden im Potsdamer Stadtzentrum registriert. Insgesamt sind 50 der insgesamt 75 Bodenrichtwerte für Bauland im Verhältnis zum Vorjahr gestiegen.

Die durchschnittlichen Gesamtkaufpreise für Wohngebäude (ab Baujahr 1991) bewegen sich auf konstant hohem Niveau. So wurden für Ein- und Zweifamilienhäuser Ø 310.000 €, für Doppelhaushälften Ø 240.000 € und für Reihenhäuser Ø 280.000 € als Gesamtkaufpreis (inkl. Grundstück) gezahlt. Die Preise sind stark von der Lage, der Grundstücksgröße, der Wohnfläche und der Ausstattung abhängig.

Wohnungseigentum

Eigentumswohnungen sind sowohl für  Kapitalanleger als auch für Eigennutzer sehr begehrte Objekte. Neue Eigentumswohnungen entstehen durch Neubau oder durch Umwandlung von meist sanierten Altbauten in Wohnungseigentum.

Sonderauswertungen im Marktbericht

Im Marktbericht findet sich eine Vielzahl von Sonderauswertungen zu speziellen Grundstücksarten (z.B. Angaben zu Bauerwartungsland, Rohbauland, Gartenland, Erholungsflächen, gewerbliche Bauflächen, Zwangsversteigerungen und weiteres) sowie umfangreiche Kennzahlen und Daten, die für eine marktgerechte Wertermittlung von Bedeutung sind.

Ausblick

Potsdam hat sich auch im letzten Jahr als begehrter und hochwertiger Wohn- und Wirtschaftsstandort mit positiven Entwicklungschancen bestätigt. Insbesondere der Markt für Wohnimmobilien zeigt sich anhaltend dynamisch. Diese Entwicklung wird auch durch die günstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gefördert. Die Investition in Potsdamer Immobilien bietet eine hohe Wertstabilität bei historisch niedrigen Kreditkosten. Die Einwohnerprognosen sehen ein weiteres Wachstum auf 187.000 bis 2030 vor. Die geringe Anzahl an verfügbaren Wohnungen - die Leerstandsquote liegt unter 2% - führt zu einer besonderen Nachfragesituation und deutlichen Mietsteigerungen bei Neuvermietungen.  Die Baulandpreise werden hohem Niveau weitgehend stabil bleiben, in guten bis sehr guten Lagen ist bei einem begrenzten Angebot mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen.

Informationen

Auskünfte über die Bodenrichtwerte für den Bereich der Landeshauptstadt Potsdam bzw. über den Potsdamer Grundstücksmarkt erteilt die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses unter den Telefonnummern (0331) 289-3182 bzw. -3183. Der Grundstücksmarktbericht (Abgabepreis: 30 Euro) kann ab sofort  in gedruckter Form oder als pdf-Datei bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, Stadtverwaltung Potsdam, Hegelallee 6-10, Haus 1, Zimmer 402, erworben werden. Die Bodenrichtwerte mit den zugehörigen Lagewerten und wertbeeinflussenden Merkmalen sind im Internet unter www.geobasis-bb.de/bb-viewer.htm veröffentlicht und kostenfrei einsehbar.

Öffnungszeiten: Di   9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr, Do  9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr

 

Potsdam, 12.06.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-06-12 14:48:47 Vorherige Übersicht Nächste


1649

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter