Navigation überspringen
Potsdam, 07.11.2016

Potsdam: Satzung zur Übernachtungssteuer ist rechtens

Die „Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben in der Landeshauptstadt Potsdam“ ist rechtssicher.

Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Nichtzulassungsbeschwerde eines Potsdamer Hotelbetreibers abgelehnt und somit das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Berlin-Brandenburg bestätigt. Zuvor hatte der Hotelbetreiber eine Normenkontrollklage gegen die Potsdamer Übernachtungssteuersatzung vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg geführt, welche zurückgewiesen wurde. Eine Revision hat das OVG nicht zugelassen. Dagegen hat sich der Hotelbetreiber mit einer Nichtzulassungsbeschwerde an das Bundesverwaltungsgericht gewandt, die nunmehr ebenso zurückgewiesen wurde. Demnach ist die Satzung korrekt und die Stadt berechtigt, eine Übernachtungssteuer zu erheben.

Die Stadtverordnetenversammlung hatte die Satzung in ihrer Sitzung am 12. Mai 2014 beschlossen. Die Übernachtungssteuer wird seit dem 1. Oktober 2014 erhoben. Für alle Betreiber von Beherbergungsbetrieben bedeutet dies, dass auf den Übernachtungspreis eines Gastes (Netto-Übernachtungspreis ohne Mehrwertsteuer) fünf Prozent an Übernachtungssteuer abzuführen sind. Ausgenommen von der Übernachtungssteuer sind Geschäftsreisende. Die Landeshauptstadt Potsdam konnte im vergangenen Jahr 943.630,20 Euro als Ertrag für die Übernachtungssteuer verbuchen.

Potsdam, 07.11.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-11-07 12:26:18 Vorherige Übersicht Nächste


1802

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter