Navigation überspringen
Potsdam, 26.05.2016

Potsdam plant Errichtung einer Gesamtschule mit Primarstufe Am Stern

Die Landeshauptstadt Potsdam bereitet derzeit die Errichtung einer weiterführenden Schule mit Primarstufe zum Schuljahr 2018/2019 im Stadtteil Am Stern vor. Geplant ist, das Gebäude der jetzigen Pierre-de-Coubertin-Oberschule zu erweitern und dort eine Gesamtschule mit integrierter zweizügiger Primarstufe und Hort zu eröffnen. Ein entsprechender Beschlussvorschlag geht am 1. Juni in die Stadtverordnetenversammlung. Die Gesamtschule in der Gagarinstraße ist die vierte Neuerrichtung des im April 2014 beschlossenen Schulentwicklungsplanes 2014-2020 - nach der Errichtung der Grundschule in Bornim zum Schuljahr 2015/2016, der zweiten Grundschule im Bornstedter Feld und des Gymnasiums in der Haeckelstraße, das zum kommenden Schuljahr den Betrieb - zunächst im Oberstufenzentrum I in der Jägerallee - aufnehmen wird.

Baulich ist vorgesehen, das bestehende Schulgebäude zu sanieren und um einen viergeschossigen Neubau zu erweitern. Somit soll Platz entstehen für eine Gesamtschule mit zweizügiger Primarstufe mit Hort, fünf Zügen in der Sekundarstufe I und drei Zügen in der Sekundarstufe II. Auch eine Vier-Feld-Sporthalle und neue Freisportflächen sollen gebaut und die Außenanlagen umgestaltet werden. Nach einem Beschluss durch die Stadtverordneten kann bereits in diesem Sommer mit der Bauvorbereitung begonnen werden.

Schulorganisatorisch soll die bisherige Pierre-de-Coubertin-Oberschule zum Schuljahr 2018/2019 keine siebten Klassen mehr aufnehmen und perspektivisch als Oberschule auslaufen. Für die Schülerinnen und Schüler, die die Schule jetzt besuchen, wird der Unterricht unter Beibehaltung des berufsvorbereitenden Schulprofils fortgeführt. Das berufsorientierte Profil der Oberschule und die vielfältigen Angebote und Kooperationen mit externen Partnern sollen bei der Gesamtschule erhalten, fortgeführt und unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen in der neuen Schulform erweitert werden. „Die Landeshauptstadt Potsdam berücksichtigt mit der Schließung der Oberschule und Neuerrichtung als Gesamtschule insbesondere den Elternwunsch nach mehr Gesamtschulplätzen und den Bedarf an Plätzen in der Sekundarstufe II“, sagt Petra Rademacher, Leiterin des Fachbereichs Bildung und Sport. Bis zur Fertigstellung der Schule soll in Abstimmung mit der Grundschule am Pappelhain sowie den Horten schulorganisatorisch eine Übergangslösung gefunden werden. Ferner wird für die Grundschule/Primarstufe ein Schuleinzugsbereich festgelegt und die Schulbezirkssatzung entsprechend angepasst.

Potsdam, 26.05.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverawltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-05-26 11:24:29 Vorherige Übersicht Nächste


1534

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter