Navigation überspringen
Potsdam, 30.11.2021

Potsdam Museum kauft zwei Aquarelle von Valerie Wolffenstein an


Landeshauptstadt Potsdam

Anlässlich des 130. Geburtstages der Berliner Künstlerin Valerie Wolffenstein konnte das Potsdam Museum zwei Werke der Künstlerin mit Potsdam-Motiven erwerben. Valerie Wolffenstein, 1891 geboren, wuchs in einem christlich geprägten Haushalt jüdischer Herkunft auf. Bereits 1902 bekam das talentierte Mädchen privaten Zeichenunterricht. Als junge Künstlerin hielt sie sich von 1915 bis 16 in Potsdam auf. In dieser Zeit entstanden die beiden Aquarelle.

In ihren im Eigenverlag einige Jahre nach dem Kriegsende 1945 herausgegebenen Erinnerungen berichtet Valerie Wolffenstein darüber, wie sie als junge Künstlerin nach dem Tod ihres Vaters ab 1919 finanziell auf eigenen Beinen stehen musste. Trotz der nationalsozialistischen Verfolgung und ihrer damit einhergehenden Arbeitslosigkeit, konnte Valerie Wolffenstein nicht mehr rechtzeitig aus Deutschland flüchten. Kurz vor ihrer drohenden Deportation ging sie zusammen mit ihrer Schwester in den Untergrund. Durch das mutige Handeln vieler Berlinerinnen und Berliner konnten Valerie Wolffenstein und ihre Schwester vor dem Zugriff der Geheimpolizei der Nazis bewahrt werden. Ihr Überleben ist für Valerie Wolffenstein auch ein Beispiel „wie deutsche Menschen in vollem Bewusstsein der ihnen drohenden Gefahr sich für Juden eingesetzt und sie gerettet haben“.

Die Künstlerin ist bisher nicht mit Werken im Sammlungsbestand des Potsdam Museums vertreten. Umso glücklicher schätzt sich das Museum, dass der Potsdamer Bauhistoriker und Denkmalpfleger Norbert Blumert 2010 die beiden Aquarelle wiederentdeckt und den Ankauf durch das Potsdam Museum angeregt und befördert hat. „Der Ankauf der Aquarelle steht auch für das Bekenntnis unserer heutigen Zivilgesellschaft zu religiöser Toleranz, Weltoffenheit und einer lebendigen Erinnerungskultur“, sagt Potsdams Kulturbeigeordnete Noosha Aubel.

Potsdam, 30.11.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-11-30 10:59:08 Vorherige Übersicht Nächste


627

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter