Navigation überspringen
Potsdam, 16.07.2021

Potsdam intensiviert Zusammenarbeit mit Partnerstadt Sansibar


Bernd Rubelt verabschiedet Steffen Tervooren vor seiner Abreise nach Sansibar

Heute, 16. Juli 2021, verabschiedete Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Steffen Tervooren. Der Mitarbeiter aus dem Bereich Umwelt und Natur der Landeshauptstadt Potsdam reist am 18. Juli 2021 nach Sansibar. In Potsdams Partnerstadt Sansibar-Stadt wird er in den kommenden zwei Jahren die Entwicklungszusammenarbeit unterstützen.

„Städte- und Klimapartnerschaften, wie die von Potsdam mit Sansibar-Stadt leben vom zivilgesellschaftlichen Engagement. Ein solches lässt sich vor allem durch persönlichen Kontakt aufbauen und fördern. Deshalb freue ich mich, dass durch die Arbeit von Steffen Tervooren vor Ort wir unsere Kontakte weiter intensivieren und Projekte weiterentwickeln können“, sagt Bernd Rubelt. „Ich bedanke mich bei Herrn Tervooren für die Übernahme dieser wichtigen Funktion und wünsche ihm für die bevorstehenden zwei Jahre in Sansibar viel Erfolg.“

Zwischen Potsdam und Sansibar-Stadt besteht bereits seit 2011 eine Klimapartnerschaft. Darauf aufbauend wurde 2017 eine offizielle Städtepartnerschaft zwischen beiden Kommunen besiegelt. Ziel der Klimapartnerschaft Potsdam/Sansibar ist es, Projekte im Spannungsfeld von städtischer Entwicklung, Klimaschutz und Klimaanpassung durchzuführen und weiterzuentwickeln. Im Zuge eines intensiven Austauschs zwischen beiden Kommunen kam der Wunsch auf, einen Experten zur Unterstützung städtischer Planungen mit geografischen Informationssystemen zu entsenden. Steffen Tervooren soll neben der Unterstützung der Stadt- und Umweltplanung vor Ort auch die etablierte Partnerschaft mit Potsdam unterstützen und hinsichtlich neuer Kooperationsprojekte und Maßnahmen in Potsdam und Sansibar beraten

Steffen Tervooren sagt dazu: „Eine Intensivierung der Aktivitäten von Potsdam und Sansibar-Stadt im Sinne des Klimaschutzes ist richtig und wichtig. Es freut mich, dass sich mit meiner Reise eine weitere wertvolle Möglichkeit der Kooperation zum gegenseitigen Vorteil ergibt. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die gute Vorarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen in meine Arbeit.“

Die Reise nach Sansibar wird koordiniert im Rahmen des Programms Fachkräfte für Kommunale Partnerschaften weltweit (FKPW) unterstützt von Engagement global, mit der Servicestelle für Kommunen in der Einen Welt (SKEW), der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (giz) und damit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Potsdams Partnerstadt SansibarPotsdam, 16.07.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-07-16 14:33:28 Vorherige Übersicht Nächste


630

Das könnte Sie auch interessieren:

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter