Navigation überspringen
Potsdam, 13.01.2016

Potsdam bewegt: stimmungsvoller Abschluss mit Stadtsportball und Walk of Fame

Den stimmungsvollen Abschluss der Jahreskampagne „Potsdam bewegt“ feiern Potsdam Sportfamilie und die Landeshauptstadt Potsdam am 22. Januar 2016 mit der Einweihung des „Walk of Fame des Sports“ im Sportpark Luftschiffhafen und dem traditionellen Stadtsportball, der für diesen Anlass seine angestammte Location verlassen und die MBS-Arena gebucht hat.

Gleich hinter dem historischen Eingangstor zum Luftschiffhafen weisen 17 Stelen aus, welche Sportlerinnen und Sportler, die für einen Potsdamer Verein an den Start gegangen sind, bei welchen Olympischen Spielen welche Medaillen gewonnen haben. Über einen QR-Code, der auf die Webseite www.potsdam.de verweist, erfahren Interessenten Wissenswertes über die einzelnen Wettbewerbe – aus Potsdamer Sicht. Die Texte hat der Sportjournalist Horst Sperfeld zusammengestellt. Eine Infotafel für die Olympischen Spiele in Rio ist schon vorbereitet. Außerdem gibt es eine Stele, die Söhne und Töchter Potsdams, die nicht für einen Potsdamer Verein gestartet sind, mit ihren olympischen Erfolgen ausweist. Auf einer gesonderten Tafel wird das Gesamtprojekt vorgestellt. Hier ist auch zu lesen, von wem das Projekt gefördert wird.

Wenn der „Walk of Fame“  am 22. Januar wird um 19.00 Uhr von Oberbürgermeister Jann Jakobs und dem Stadtsportbundvorsitzenden Dr. Lutz Henrich eingeweiht wird, ist diese Tafel noch nicht fertig. „Dafür gibt es einen erfreulichen Grund“, sagt Lutz Henrich, „denn es gehen immer noch Spenden für das Projekt ein.“ Träger des Projektes ist der Stadtsportbund. Die Aufwendungen von 60.000 € wurden durch Spenden und eine Projektförderung der Landeshauptstadt Potsdam getragen. Spender sind u. a. das Klinikum Ernst von Bergmann, die Stadtwerke Potsdam GmbH, die MBS und die pro Potsdam GmbH. Auch das Kongresshotel am Luftschiffhafen hat das Projekt unterstützt. Jutta Braun, die Geschäftsführerin merkt an: „Das Thema Sport ist für unser Haus ein sehr wichtiges, und zwar nicht nur, weil wir Nachbarn sind.“ Auch zahlreiche Spenden von Privatpersonen sind eingegangen.

Für Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs ist die Einweihung des Walks of Fame des Sport ein würdiger Abschluss der Jahreskampagne „Potsdam bewegt“: „Wir haben mit den Führungen über das Gelände des Luftschiffhafens, die Fotoausstellung ‚Olympisches Gold für Potsdam – Walk of Fame des Sports‘, die Hervorhebung des Sports beim Brückenfest und andere Veranstaltungen den Stellenwert des Sports für Potsdam hervorgehoben. Mit der Fertigstellung des ‚Walks of Fame‘ auf dem Gelände des traditionsreichen Luftschiffhafens erfährt der Breiten- und Spitzensport in unserer Stadt die Würdigung, die ihm zusteht.“ Die Landeshauptstadt unterstützt sowohl das Projekt als auch dessen Einweihung durch Förderungen.

Um 19.30 Uhr beginnt dann der Stadtsportball in der MBS-Arena. Besonders erfreulich ist, dass bereits zahlreiche ehemalige Olympiamedaillengewinner ihr Kommen zugesagt haben. Neben Talkrunden mit den Größen der Vergangenheit, werden auf dem Ball Potsdams Nachwuchsathleten des Jahres 2015 ausgezeichnet, Vereine sorgen für ein sportliches Rahmenprogramm. Als künstlerischer Stargast wird Kabarettist Benjamin Tompkins für gute Laune sorgen. Der Abend wird mit Tanz zu Livemusik ausklingen. Karten zum Preis von 55 € können über den Stadtsportbund Potsdam bestellt werden. Im Preis enthalten sind ein exklusives Buffet, alkoholfreie Getränke, Bier und Wein. Telefonische Bestellung unter 0331 97910111 oder per Mail: stadtsportbund@potsdam.de.

Potsdam, 13.01.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-01-13 11:08:11 Vorherige Übersicht Nächste


1482

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter