Navigation überspringen
Potsdam, 09.10.2013

Polizeimeldung: Zweimal versuchter ?Enkeltrick? ? neue Methoden

Potsdam / Groß Kreutz



Stadt Potsdam
Maulbeerallee
Dienstag, 08.10.2013; 13:00 – 14:00 Uhr

Eine 81-jährige Frau erhielt einen Anruf von einem Mann der angeblich für eine „Gewinnermittlungszentrale“ arbeitet. Er beglückwünschte die ältere Dame zu einem Gewinn, den sie bei einem Urlaub nach Istanbul bekommen haben soll. Die Dame war zwar tatsächlich in Istanbul im Urlaub, nahm aber an keinem Gewinnspiel teil. Dadurch kam es ihr merkwürdig vor etwas gewonnen und dann nicht sofort vor Ort erhalten zu haben.
Der angebliche Gewinn sei in Hamburg bei einer Rechtsanwaltskanzlei hinterlegt. Als die Dame die Nummer anrief, ging niemand an das Telefon. Kurze Zeit später rief ein „Mitarbeiter“ der Kanzlei zurück und teilte der Damen einen Gewinn von 285.000€ mit. Für die Gewinnauszahlung müsste sie aber eine Gebühr über eine Überweisung in die Türkei bezahlen.

Potsdam-Mittelmark
Groß Kreutz OT Götz
Dienstag, 08.10.2013; 15:00 Uhr

Dienstagnachmittag erhielt ein 83-jähriger Götzer einen Anruf, bei dem sich eine Frau meldete. Sie erzählte, dass der Mann einen Gewinn von 43.000€ aus einem Spiel bekommen soll. Allerdings wunderte sich der Götzer darüber, denn er hatte an keinem Gewinnspiel teilgenommen.
Die neue Methode besteht darin, dass die Frau angab, dass sie sich einen Tag erneut melden und über die Details der Übergabe sprechen wird. Dafür muss der Mann aber eine „PaySafe-Karte“ im Wert von 500€ kaufen. Wo diese Karten im Einzelhandel zu erwerben sind gab sie gleich mit an. „Eva Fröhlich“ wird dann in Begleitung von zwei Polizeibeamten den Austausch Gewinngeld mit der „PaySafe-Karte“ vollziehen.

Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Telefonaten: Gerade wenn die Angerufenen an keinem Gewinnspiel teilgenommen haben, sollten sie mit gesundem Misstrauen dem Anruf gegenüberstehen. Außerdem sollten Betroffene darauf achten, kein Geld im Austausch für den Gewinn zu überweisen.
Notieren Sie sich die Telefonnummern und die Namen der Anrufer und melden Sie das der Polizei.
Die Polizei wird auch nicht bei einer so genannten Übergabe von Geld dabei sein!

Potsdam, 09.10.2013

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-10-09 15:01:03 Vorherige Übersicht Nächste


1571

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 18. bis 24. August 15.08.25 - Schopenhauerstraße Zur Sanierung der Schopenhauerstraße zwischen Luisenplatz und Hegelallee wird die Baustrecke halbseitig mit Sperrung einer Fahrtrichtung gesperrt. Für den Verkehr steht nur ein Fahrstreifen in ...
Oberbürgermeister-Wahl:

Oberbürgermeister-Wahl:

Rund 143.000 Potsdamerinnen und Potsdamer erhalten Wahlbenachrichtigungen 13.08.25 - Ab dem 12. August erhalten rund 143.000 wahlberechtigte Potsdamerinnen und Potsdamer ihre Wahlbenachrichtigung für die Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters am 21. September. Die ...
Standorte und Termine Schadstoffmobil im August

Standorte und Termine Schadstoffmobil im August

der Landeshauptstadt Potsdam 13.08.25 - Der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (Abfallentsorgung) der Landeshauptstadt Potsdam informiert über die Standorte und die Termine des Schadstoffmobils im August. Schadstoffe sind gefährliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 11. bis 17. August 2025 09.08.25 - Breite Straße Die Arbeiten sind beendet und die ursprüngliche Verkehrsführung wiederhergestellt.   Schopenhauerstraße Zur Sanierung der Schopenhauerstraße zwischen Luisenplatz und Hegelallee ...
Biologisch abbaubar – aber nicht für die Biotonne

Biologisch abbaubar – aber nicht für die Biotonne

Was gehört in die Biotonne. Tipps zur Mülltrennung. 09.08.25 - Auch Produkte die als biologisch abbaubar oder kompostierbar gekennzeichnet sind, erfüllen häufig nicht die Voraussetzungen der industriellen Kompostierung Was gehört in die Biotonne. Tipps zur ...

 
Facebook twitter