Navigation überspringen
Potsdam, 29.08.2016

Polizeimeldung: Zwei Raubstraftaten in einer Nacht

Sonntag, den 28.08.2016, zwischen 02.30 Uhr und 04.30 Uhr

 

Gleich zweimal schlugen Räuber am  frühen Sonntagmorgen im Stadtgebiet von Potsdam zu. Die Polizei prüft nun, ob es auf Grund teilweise übereinstimmender Täterschreibungen mögliche Zusammenhänge zwischen den Straftraten gibt.

 

1.Gegen 02.30 Uhr Schiffbauergasse

 

Ein 21-jähriger Radfahrer wurde an der Havel in der Schiffbauergasse gegen 02.30 Uhr durch 6 Personen überfallen.  Unter Vorhalt eines Messers und eines Gegenstandes, den der Geschädigte als Elektroschocker erkannt haben will, wurden ihm sein Handy und sein Bargeld abgenommen. Der Geschädigte, der aus Afghanistan stammt, wurde dabei nicht verletzt.  Bei den Räubern soll es sich um dunkel gekleidete Männer gehandelt haben, die ihr Gesicht verhüllt hatten und deutsch sprachen.

 

2. Gegen 04.30 Uhr Humboldtbrücke

 

Gegen 04.30 Uhr wurden zwei 35-jährige Männer kurz nachdem sie die Humboldtbrücke in Richtung Babelsberg passiert hatten durch 4-5 Angreifer attackiert, die sie zunächst anpöbelten und danach die Handys und Uhren der Geschädigten forderten. Die vermummten Angreifer sollen dabei mehrere Messer und einen Schlagstock dabei gehabt haben. Während einem der 35-Jährigen die Flucht gelang, wurde der andere von den Tätern umringt und mit den Messern und dem Schlagstock bedroht. Als er sich weigerte, seine Wertsachen herauszugeben, wurde er mehrfach geschlagen. Wahrscheinlich aus Angst, dass die Aktion zu lange dauern würde und die Polizei bereits unterwegs sei, ließen die Räuber schließlich unverrichteter Dinge von ihrem Opfer ab und flüchteten aller Wahrscheinlichkeit nach durch die Berliner Straße in Richtung Innenstadt. Der Geschädigte trug leichte Schnittverletzungen an den Armen und ein geschwollenes Auge davon. Die flüchtigen Täter werden als zwischen 16 und 20 Jahre alt beschrieben und sollen ein mitteleuropäisches Aussehen gehabt haben. Sie sollen deutsch gesprochen haben. Einer trug ein schwarzes Basecape, das verkehrt herum aufgesetzt war.

 

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Potsdam unter der Telefonnummer 0331-5508-1224 entgegen.

Potsdam, 29.08.2016

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2016-08-29 16:01:07 Vorherige Übersicht Nächste


1326

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter