Navigation überspringen
Potsdam, 21.08.2015

Polizeimeldung: Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf der A10 führt zu Vollsperrung

Bundesautobahn 10, zwischen Anschlussstelle Glindow und Autobahndreieck Werder, in Fahrtrichtung Hannover



In Folge eines Verkehrsunfalls auf der A10 zwischen der Anschlussstelle Glindow und dem Autobahndreieck Werder in den frühen Donnerstagmorgenstunden mit zwei Leichtverletzten musste der südliche Berliner Ring für ca. zwei Stunden vollständig gesperrt werden.
Ein Schwerlasttransport der Bundeswehr, beladen mit einem 120t schweren Kran, musste aufgrund eines Defektes auf dem Standstreifen halten und wurde durch ein Begleitfahrzeug der Bundeswehr abgesichert. Aufgrund der Überbreite des Schwerlasttransporters wurde der Standstreifen sowie Teile des rechten Fahrstreifens blockiert. Der Fahrer (32) eines polnischen Fiat Kleintransporter bemerkte den ordnungsgemäß abgesicherten Schwertransport zu spät. Um nicht aufzufahren, zog er nach links auf den mittleren Fahrstreifen und kollidierte dabei seitlich mit einem dort fahrenden Mercedes Sprinter. Der Mercedes prallte daraufhin gegen die Mittelplanke. Der polnische Kleintransporter schleuderte in weiterer Folge wieder nach rechts gegen das Sicherungsfahrzeug der Bundeswehr. Danach kam der Transporter nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam schließlich ca. 15 Meter neben der Autobahn zum Stehen. Sowohl der Fahrer des polnischen Kleintransporters als auch der 29-jährige Fahrer des zweiten Kleintransporters wurden leicht verletzt und zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus gefahren.
Die A10 war für ca. 2 Stunden vollständig gesperrt. Kurz nach 06:00 Uhr wurde der linke Fahrstreifen wieder für den Verkehr frei gegeben. Die rechte und die mittlere Fahrspur mussten zur Bergung der Unfallfahrzeuge sowie der Reinigung der Fahrbahn noch bis zum Vormittag gesperrt bleiben.
Nach ersten Schätzungen ist ein Sachschaden in Höhe von 50.000€ entstanden.
Aufgrund der Sperrung kam es zu Rückstauerscheinungen.

Auch wenn es im Falle des vorliegenden Unfalls, keine Rolle spielte, macht die Polizei aus gegebenen Anlässen nochmals darauf aufmerksam, dass im Falle eines Verkehrsunfalles durch die Verkehrsteilnehmer Rettungsgassen zu bilden sind, um den Einsatzkräften eine schnelle und ungehinderte Durchfahrt zur Unfallstelle zu ermöglichen.
Jeder Verkehrsteilnehmer kann Opfer eines Verkehrsunfalls werden und hofft in solch einem Fall, dass alarmierte Rettungskräfte zügig den Unfallort erreichen, um schnellstmöglich Hilfe zu leisten.

Potsdam, 21.08.2015

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-08-21 09:01:21 Vorherige Übersicht Nächste


1225

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter