Navigation überspringen
Potsdam, 20.08.2015

Bewährtes und Neues: Volkshochschule stellt Jahresprogramm vor

Auf Bewährtes und Neues setzt die Volkshochschule (VHS) „Albert Einstein“ der Landeshauptstadt Potsdam im kommenden Jahr. „Wir bauen erfolgreiche Kurse und Angebote aus, um noch mehr Potsdamerinnen und Potsdamern die Möglichkeit zu geben, daran teilzunehmen. Gleichzeitig haben wir neue Ideen und Kooperationen in unser Programm aufgenommen, denn wir wollen auch neue Zielgruppen ansprechen“ sagte die kommissarische Direktorin der Volkshochschule, Dr. Susanne Herrmann, bei der heutigen Vorstellung des Jahresprogramms für 2015/16.

Ein eigener Programmbereich wird ab Beginn des neuen Unterrichtsjahres an der VHS

„Deutsch als Fremdsprache und Grundbildung“ sein. „Hier wollen wir unser Profil weiter schärfen. Als Volkshochschule sind wir ein wichtiger Partner zur Gestaltung von Willkommenskursen für Flüchtlinge in Potsdam. Wir sehen dieses Angebot als zentralen Bestandteil der Willkommenskultur der Landeshauptstadt“, so Dr. Herrmann. Ein Blick auf die aktuelle Planung zeigt, dass sich die VHS auf den wachsenden Bedarf eingestellt hat: Im Juli konnten 50 Flüchtlinge in zusätzlich eingerichteten Kursen starten, im August und September nehmen jeweils 50 weitere neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Sprachunterricht auf. Viele Neu-Potsdamerinnen und Neu-Potsdamer nutzen auch die Lernwerkstatt Deutsch, die montags von 15 bis 16.30 Uhr geöffnet ist oder die Computersprechstunde in der Lernwerkstatt, die donnerstags ab 15 Uhr zur Verfügung steht.

„Wir haben uns mit diesem Programm auch entschieden, Angebote im Vormittags- und Nachmittagsband nicht mehr als gesonderten Seniorenbereich auszuweisen, sondern diese Angebote entsprechend ihres fachlichen Inhalts in die Programmbereiche zu integrieren. Dies folgt unserer Philosophie, die gemeinsames generationsübergreifendes Lernen favorisiert“, so die kommissarische Direktorin.

Zu den erfolgreichen Kursen, die weitergeführt werden, zählt der Gästeführerlehrgang. Bereits 300 Menschen hat die VHS in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer zum Botschafter Potsdams ausgebildet. Im November 2015 startet der 15. Kurs. Auch die „Historischen Seiten“ in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung und dem Moses Mendelssohn Zentrum werden ab November weitergeführt. Gut angelaufen sind auch zahlreiche Gesundheitskurse in den Bewegungsräumen der VHS wie beispielsweise „Yoga in der Mittagspause“ oder „Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen“. Diese werden ebenfalls fortgeführt oder ausgebaut.

Für interessante neue Angebote konnte die VHS zum Teil neue Partner gewinnen. So beteiligt sich die VHS im Oktober an der Vortragsreihe des Bildungsforums und begleitenden  Ausstellungen zum Thema „25 Jahre Deutsche Einheit“. Frischen Schwung ins Sprachenlernen bietet die Kooperation mit dem Thalia Kino in Babelsberg. „Spanischlernen im Kino“ heißt die neue Reihe, die montägliche Filmabende und die Vor- und Nachbereitung in der Volkshochschule umfasst.

Ebenfalls neu ist das Angebot „Basteln und Italienisch“, bei dem Kinder mit oder ohne Eltern basteln und ganz nebenbei in Grundlagen der italienischen Sprache und Kultur eingeführt werden. In einer Reihe von Kursen können sich Eltern außerdem zum Thema Babygebärden weiterbilden. Für Eltern mit Kindern von 0 bis 12 und für Eltern mit Kindern in der Pubertät gibt es außerdem wieder Angebote in der Rubrik „Starke Eltern – starke Kinder“.

„Über alle Programmbereiche und Kursangebote können sich Interessierte am besten an unserem Tag der offenen Tür informieren“, sagt Dr. Herrmann. Dieser findet am Freitag,

4. September, von 13 bis 18 Uhr statt. Neben Information, Beratung und Anmeldungen in der VHS im Bildungsforum können Besucherinnen und Besucher auch die kostenlosen Führungen zum Forschungsfenster in der Wissenschaftsetage an diesem Tag nutzen oder bei der Eröffnung des Grundbildungszentrums dabei sein. Ein Klimaimbiss stellt einen neuen Partner – KATE (Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung e. V.) vor und soll dazu einladen, sich mit dem Thema Klima, Ernährung und Umwelt weiter zu befassen.

Potsdam, 20.08.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-08-20 12:55:52 Vorherige Übersicht Nächste


1325

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter