Navigation überspringen
Potsdam, 23.08.2016

Polizeimeldung: Verkehrsmaßnahmen zur OSZE-Außenminister-Tagung am 1. September 2016 in Potsdam

Potsdam. Anlässlich des Zusammentreffens der OSZE-Außenminister am 1. September 2016 müssen sich die Potsdamer Bürgerinnen und Bürger aufgrund polizeilicher Maßnahmen zum Schutz der Tagung auf umfangreiche Verkehrsraumeinschränkungen einstellen.

Neben dem Individualverkehr werden auch der öffentliche Personennah- sowie der Schiffs- und Bootsverkehr beeinträchtigt sein. Mit zeitweisen, teils auch längeren Straßensperrungen ist zu rechnen. Besonders betroffen sind die Nauener Vorstadt im Bereich der Russischen Kolonie, die Friedrich-Ebert-Straße (Nördliche Innenstadt), die Berliner Vorstadt sowie das Bornstedter Feld insbesondere im Bereich der Pappelallee sowie Am Schragen und der Jägerallee.

Ab dem 30. August 2016, 09:30 bis 31. August 2016 22:00 Uhr wird die Pappelallee in Richtung Jägerallee einspurig befahrbar sein. Ab dem 31. August 2016, 22:00 Uhr bis 1. September 2016, 20:00 Uhr wird die Pappelallee komplett für den Fahrzeugverkehr gesperrt sein. Mit Beendigung der Vollsperrung wird die Pappelallee für den Fahrzeugverkehr in Richtung Jägerallee wieder halbseitig freigegeben. Die Halbseitige Sperrung wird bis 2. September 2016, ca. 16:00 Uhr aufrechterhalten.

Eine Umleitung, insbesondere für den Fahrzeugverkehr auf der Bundesstraße B2 (Potsdam, Jägerallee ? Am Schragen), wird für die Verkehrsteilnehmer entsprechend ausgewiesen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die digitalen Wegweiser.

Generell bitten wir die Fahrzeugführer den benannten Bereich möglichst zu umfahren und Verkehrswarnmeldungen, den Twitter-Kanal @PolizeiBB sowie die Facebook-Seite der Polizei Brandenburg zu verfolgen. Bitte beachten Sie die Zeichen und Weisungen der Einsatzkräfte und die zusätzlich eingerichteten Haltverbote. Darüber hinaus können sich die Potsdamer Bürgerinnen und Bürger bereits ab dem 29. August 2016 in der Zeit von 08:00 bis 20:00 Uhr über die kostenpflichtige Telefonnummer des Bürgertelefons der Polizei: 0700 3333 0331 zu bestehenden Verkehrsraumeinschränkungen informieren. Die Anwohnerinnen und Anwohner besonders betroffener Bereiche werden mit einem gesondert verteilten Handzettel informiert. (siehe Anlage)

Nach bisheriger Einschätzung ist damit zu rechnen, dass der Großteil der Verkehrsraumeinschränkungen am Abend des 1. September 2016 aufgehoben sein wird.

Potsdam, 23.08.2016

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2016-08-23 16:01:08 Vorherige Übersicht Nächste


1778

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter