Navigation überspringen
Potsdam, 11.03.2014

Polizeimeldung: Verkehrskontrollen der Polizei

Landeshauptstadt Potsdam; Stadtgebiet



11.03.2014;Beamte der Verkehrspolizei in der Polizeidirektion West haben am Dienstag mehrere Verkehrskontrollen in der Landeshauptstadt durchgeführt.
Unter anderem zwischen 07:00 Uhr - 09:00 Uhr wurde in der Zeppelinstraße in Fahrtrichtung Geltow eine Lasergeschwindigkeitskontrolle mit 3 Beamten der Verkehrspolizei der Polizeidirektion West durchgeführt.
Zehn Geschwindigkeitsverstöße wurden festgestellt.
Spitzenergebnis innerhalb geschlossener Ortschaften: 80km/h.
Der Betroffene ist ein 18 Jahre alter Fahranfänger, der mit einem Dienstwagen, einem BMW Z 4, gestoppt wurde. Nun erwartet ihn ein Bußgeldverfahren.

Von 07.00 Uhr - 09:00 Uhr wurde in der Zeppelinstraße Kreuzung Forststraße in Fahrtrichtung Potsdam Zentrum eine videounterstützte Rotlichtkontrolle mit insgesamt sieben Beamten der Verkehrspolizei und Motorradstaffel durchgeführt.
Ein Audi-Fahrer fuhr nach über einer Sekunde bei Rot. Ihn erwartet ein Bußgeld von über 200€, 4 Punkten und einem Fahrverbot von einem Monat.
Insgesamt stellten die Kollegen 17 Verstöße fest.

Von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr wurde in der Breiten Straße Höhe am Lustgarten eine stationäre Verkehrskontrolle mit sieben Beamten der Verkehrspolizei
durchgeführt.
Elf Fahrzeugführer hatten ihren Sicherheitsgurt nicht angelegt und acht weitere telefonierten ohne Freisprecheinrichtung.

In der Zeppelinstraße entzog sich ein PKW Honda aus Potsdam der Kontrolle. Nachdem er auf Grund eines Gurtverstoßes von der Polizei angehalten werden sollte, missachtete er das Haltesignal des Polizeibeamten, welcher sich auf der Straße mit Signalbekleidung befand. Der Betroffene umfuhr den Polizeibeamten und setzte seine Fahrt beschleunigt in Richtung Lange Brücke fort.
Die aufmerksamen Kollegen, welche den Vorgang beobachteten, handelten sofort und fuhren dem Betroffenen mit Blaulicht nach.
Eine Überprüfung des Kennzeichens ergab die Wohnanschrift des Betroffenen. Dieser wurde wenige Minuten nach dem Ereignis an dieser angetroffen.
Eine Bußgeldanzeige über 200€ wird ihn in den nächsten Tagen empfangen.
(Birnbaum)

Potsdam, 11.03.2014

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-03-11 16:01:03 Vorherige Übersicht Nächste


1483

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter