Navigation überspringen
Potsdam, 17.08.2016

Polizeimeldung: Potsdamer sind weltoffen, tolerant und feiern friedlich!

Gemeinsame Presseerklärung der Landeshauptstadt Potsdam, der Polizeidirektion West, der Veranstalter der Schlössernacht sowie des SV Babelsberg 03

Gleich mehrere Großveranstaltungen erlebt die Brandenburger Landeshauptstadt an diesem Samstag.

  • Ab 14.00 Uhr sind auf dem zentral gelegenen Luisenplatz  sowie gegenüber, am so genannten ?Brandenburger Tor?, zwei politisch gegensätzliche Versammlungen angemeldet. Mehrere hundert Teilnehmer werden erwartet. Die Erfahrungen mit ähnlichen Versammlungen aus den vergangenen Monaten machten immer erhebliche Straßensperrungen notwendig, um allen Teilnehmern ihr Grundrecht auf Versammlungsfreiheit gewährleisten zu können. Überwiegend blieben diese Versammlungen, nicht zuletzt wegen des großen Polizeiaufgebots, auch friedlich.
  • Ab 15.30 Uhr wird der regionale Fußballverein ?SV Babelsberg 03?  in der ersten Runde des DFB-Pokals auf den SC Freiburg treffen. Hier werden im Karl-Liebknecht-Station ebenfalls mehrere Tausend Fußballfans erwartet.
  • Nicht zuletzt wird es am Abend die 18. Potsdamer Schlössernacht im historischen Park Sanssouci geben. Auch diese kulturelle Veranstaltung ist mit 30.000 Gästen ein jährliches Highlight in der Landeshauptstadt.
  • Bereits seit Wochen planen die Stadt Potsdam, die Polizeidirektion West, der Veranstalter der ?Potsdamer Schlössernacht? sowie der SV Babelsberg 03 und die Potsdamer Verkehrsbetriebe den Ablauf an diesem Tag. Ziel dieser eng vernetzten Planung ist es, alle Großveranstaltungen friedlich und mit der geringstmöglichen Beeinträchtigung für Anreisende und Anwohner durchzuführen. 

    Erwartungsgemäß werden der An- und Abreiseverkehr sowie die parkenden Autos eines der größten logistischen Herausforderungen sein. Hierzu hat die Polizei, gemeinsam mit den anderen Beteiligten, ein Verkehrskonzept entwickelt, welches auch die zeitweise notwendigen Vollsperrungen und Umleitungen während des Versammlungsgeschehens rund um den Luisenplatz und den Park Sanssouci berücksichtigt. Bitte beachten Sie die näheren Erläuterungen am Ende dieser Pressemitteilung.

     

    Oberbürgermeister der Stadt Potsdam, Jann Jakobs: ?Potsdam ist eine bunte, vielfältige Stadt. Und sie ist für viele Menschen aus der Landeshauptstadt wie von außerhalb sehr attraktiv. Das wird auch an diesem Samstag mit dieser Vielzahl an Veranstaltungen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Alle sind willkommen, die friedlich an den kulturellen und sportlichen Höhepunkten des Wochenendes teilhaben wollen. Das gilt auch für alle Demonstranten, die gewaltfrei ihre Interessen vertreten. Für die zu erwartenden Verkehrseinschränkungen bitte ich daher schon jetzt um Verständnis.?

     

    Peter Meyritz, Leiter der Polizeidirektion West: ?Die Polizei ist auf diesen Großeinsatz sehr gut vorbereitet. Wir werden mit mehreren hundert Polizisten aus Brandenburg und anderen Bundesländern die drei gleichzeitig stattfindenden Großereignisse meistern. Nicht vermeiden lassen sich dafür allerdings zeitweise Straßensperrungen und umfangreiche Parkverbote in der Innenstadt. Die Potsdamer, seien es Fußballfans oder Versammlungsteilnehmer, kenne ich als gute und tolerante Gastgeber, die wissen wie man richtig aber auch friedlich feiert und demonstriert. Meine Bitte ist, genau diese Eigenschaften auch am kommenden Samstag den vielen tausend Gästen der Stadt zu zeigen.?

     

    Im Namen der ArGe Schlössernacht betont Rainer Wohlthat: ?Unsere Gäste erleben einen wunderschönen Abend in dem festlich illuminierten Park. 300 Künstler begleiten die Besucher durch den Abend, der ein Highlight in dem Höhenfeuerwerk findet. Gemeinsam mit der Stadt Potsdam, den Behörden sowie der örtlichen Polizei haben wir ein Sicherheitskonzept entwickelt. Dieses beinhaltet auch Taschenkontrollen an allen Eingängen zum Park. Wir sind sehr gut vorbereitet und werden in enger Abstimmung mit unseren Sicherheitspartnern einen großartigen Abend im Schlosspark Sanssouci erleben.?

     

    Archibald Horlitz, Präsident des SV Babelsberg 03: ?Die Babelsberger Fußballfans sind tolerante und weltoffene Gastgeber; wir freuen uns auf die Gäste aus Freiburg und auf eine friedlichen Fußballparty vor und nach dem Spiel. Die Polizei, die an diesem Tag genug mit anderen Maßnahmen zu tun hat, wollen wir dementsprechend entlasten und gehen davon aus, dass Einsätze rund um das DFB-Pokalspiel nicht erforderlich werden. Wir freuen uns mit allen Potsdamern auf dieses Wochenende und laden gern in unser Stadion ein. Bitte, wenn irgendwie möglich per Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.?

     

    Verkehrshinweise/Umleitungsempfehlungen/aktuelle Verkehrsinformationen am Samstag

    Alle Verantwortlichen bitten dringend um die Einhaltung dieser Empfehlungen und dem Nachkommen von Weisungen der tätigen Polizisten und Ordnungskräfte. Es ist weiterhin geplant, bereits auf der Autobahn sowie auf den Einfahrtstraßen elektronische Vorwegweiser und Hinweisschilder zu aktivieren. Die Polizei wird aktuelle Verkehrsbehinderungen über den bekannten Verkehrsfunk und die Medien steuern. Auch wird über den Twitter-Kanal der Polizei Land Brandenburg: @PolizeiBB und Facebook: @polizeibrandenburg aktuell über die Sperrungen anlässlich des Versammlungsgeschehens informiert. Die großräumige Umfahrung dieses Innenstadtbereiches wird dringend empfohlen.

     

    Ab Samstag, 11.30 Uhr bis voraussichtlich 18.00 Uhr hat die Polizeidirektion West weiterhin ein Bürgertelefon für Fragen zu den Sperrungen rund um den Luisenplatz geschaltet: 0331-5508-1289.

    Text der Verkehrswarnmeldung:

    ?In der Stadt Potsdam wird es am 20. August  2016, ab ca. 12:00 Uhr bis in die späten Abendstunden, wegen der Durchführung der Potsdamer Schlössernacht sowie mehrerer Versammlungen im Bereich des Luisenplatzes zu Sperrungen im ruhenden und fließenden Verkehr kommen! Die Vollsperrung der Maulbeerallee erfolgt vom 17.08.2016, 11:00 Uhr bis 21.08.2016, 20:00 Uhr. Eine Umleitung über die Bornstedter Straße ? Amundsenstraße ist ausgeschildert. Besuchern der Schlössernacht wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zur Haltestelle Charlottenstraße/Dortustraße empfohlen. Auswärtige Besucher sollten die Autobahnanschlussstelle Potsdam Nord und die Ausweisung zum BUGA-Parkplatz an der B2 nutzen. Von dort erfolgt ein Shuttleverkehr zum Veranstaltungsgelände. Im Innenstadtbereich stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung!

    Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer darum, insbesondere den Bereich um den Luisenplatz weiträumig zu umfahren!?

     

    Heiko Schmidt

    Leiter Pressestelle Polizeidirektion West

    Potsdam, 17.08.2016

    Veröffentlicht von:
    Internetwache Brandenburg

    Info Potsdam Logo 2016-08-17 18:01:06 Vorherige Übersicht Nächste


    1707

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

    Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

    Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
    STEP-Geschäftsführung wieder komplett

    STEP-Geschäftsführung wieder komplett

    Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
    Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

    Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

    Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
    Bundesweiter Warntag am 11. September

    Bundesweiter Warntag am 11. September

    Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
    Verkehrsprognose für die Woche

    Verkehrsprognose für die Woche

    vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

     
    Facebook twitter