Navigation überspringen
Potsdam, 17.01.2014

Polizeimeldung: Polizei zeigt sich nach dem Urteil gegen eine Einbrecherbande zufrieden

Potsdam, Brandenburg an der Havel



Nach dem gestrigen Urteil gegen eine Einbrecherbande am Landgericht in Potsdam zeigt sich Westbrandenburgs Direktionsleiter Peter Meyritz mit der Arbeit seiner Polizisten zufrieden:

„Das Ergebnis zeigt sehr deutlich, dass wir, entgegen vieler Behauptungen, Polizisten haben, die mit professioneller Vorgehensweise und viel persönlichem Engagement sehr gute Arbeit leisten und letztendlich, wie es ihre Aufgabe ist, Recht und Gesetz in diesem Land auf hohem Niveau gewährleisten.“

Die sechs Männer, (26, 22, 27, 23, 24, 26 alles aus Potsdam) die gestern zu hohen, mehrjährigen Haftstrafen verurteilt wurden, hatten seit 2011 in wechselnder Zusammensetzung mehrere Einbrüche in Supermärkte, Geschäfte sowie zahlreiche Buntmetalldiebstähle im Land Brandenburg sowie in Sachsen-Anhalt begangen. Der Verkauf der erbeuteten Waren, vorrangig Zigaretten, Elektronik und Metallschrott, diente nach Erkenntnissen der Polizei dazu, den aufwändigen Lebensstil der Bandenmitglieder zu finanzieren. So fuhr der 26-jährige Haupttäter einen BMW der Luxusklasse, obwohl er Sozialleistungen bezog und keiner geregelten Arbeit nachging.

Wie bereits von der Polizei berichtet (siehe Pressemeldungen unten), werden Mitglieder dieser Bande weiterhin verdächtigt, sogar Polizisten, die gegen sie ermittelten, bedroht zu haben. So wurde der Innenraum des Autos eines Polizeibeamten mit mehreren Eimern Farbe erheblich beschädigt dessen Fahrrad gestohlen und von einem weiteren Polizeibeamten die Reifen seines Privat-Pkw´s zerstochen, sowie das Privathaus einer Polizeibeamtin beschmiert. Auch Drohanrufe gehörten zum Repertoire der Bande. Eine Verurteilung am gestrigen Tag erfolgte beispielsweise deshalb, weil der 23-Jährige und der 24-Jährige das Motorkajütboot der Familie eines Zeugen in Brand setzten, um ihn einzuschüchtern.

Peter Meyritz, Leiter der Polizeidirektion West:

„Ich sage es ganz deutlich - wer einen Polizisten bedroht, zieht die besondere Aufmerksamkeit aller Polizisten auf sich!
Mit ihren hochgradig kriminellen Handlungen wollten die Verurteilten sich nicht nur bereichern, sondern auch die ermittelnden Polizisten einschüchtern. Das Urteil ist weiterhin ein deutliches Zeichen dafür, dass man dies nicht ungestraft tut.“

Nach ihrem letzten Einbruch in einen Supermarkt in Blankenfelde-Mahlow, im Februar 2013, wurden die Haupttäter von der Polizei observiert und festgenommen.

Bei Durchsuchungen konnte die Polizei umfangreiche Vermögenswerte sichern, die eindeutig aus den kriminellen Handlungen stammen. Diese wurden mit Unterstützung des LKA Brandenburg im Wege der Vermögensabschöpfung gesichert.

Hier noch einmal ein Auszug der dazugehörigen Pressemeldungen:

400 Potsdam, Stadtgebiet
Bedrohungen von Polizeibeamten
Donnerstag, 08.03.12, 03.00 Uhr

Im Potsdamer Stadtgebiet wurden in der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag drei Tatverdächtige in Gewahrsam genommen. Aus dieser Tätergruppe heraus, kam es in der jüngsten Vergangenheit gehäuft zu Drohungen gegen einzelne Polizeibeamte. Auch weitere Straftaten gegen Polizisten wurden durch diese Personen angekündigt. Persönliches Eigentum der Polizisten wurde von diesen Tätern massiv beschädigt. Um weiteren Straftaten vorzubeugen und weitere Gefahren für Polizeibeamte abzuwenden, konnten drei Tatverdächtige Mittwochnacht durch die Polizei gestellt werden. Zwei Männer, 21 und 24 Jahre, wurden in einem VW Golf im Horstweg festgestellt. Ein weiterer Tatverdächtiger, 20 Jahre, wurde in seiner Wohnung angetroffen. Dieser Mann leistete bei seiner Festnahme erhebliche Gegenwehr. Er wurde bei diesem Einsatz leicht verletzt. Nach einer ambulanten Behandlung in einem Potsdamer Krankenhaus, kam er ebenfalls in das Polizeigewahrsam. Bei den Durchsuchungen des Autos und der Wohnung konnte eine Vielzahl von Beweismitteln für die zurückliegenden Straftaten aufgefunden werden. Die umfangreichen polizeilichen Ermittlungen gegen die drei Potsdamer dauern weiterhin an.


Heiko Schmidt
Pressesprecher Polizeidirektion West

Potsdam, 17.01.2014

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-01-17 17:01:01 Vorherige Übersicht Nächste


1886

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter