Navigation überspringen
Potsdam, 10.03.2016

Polizeimeldung: Friedlicher Polizeieinsatz zur Gewährleistung des Versammlungsrechts

Potsdam. Durch den Einsatz starker Kräfte hat die Polizeidirektion West am heutigen Mittwochabend ein weiteres Mal die Durchführung verschiedener Demonstrationen in der Landeshauptstadt gewährleistet. Erneut hatten Vertreter der ?Pogida? einen Aufzug angemeldet, worauf insgesamt drei verschiedene Gegenversammlungen angemeldet wurden. Aufgabe der Polizei war es auch in diesem Fall, das verfassungsgemäße Grundrecht auf Versammlungsfreiheit für alle Versammlungen zu sichern und Störungen zu unterbinden.

Die Versammlungen von ?Pogida? sowie zwei Gegenversammlungen sollten im Stadtzentrum im Bereich zwischen Hauptbahnhof und Breite Straße / Lustgarten stattfinden. Eine weitere Gegenversammlung sollte als Aufzug aus Babelsberg bis zum Hauptbahnhof führen. Alle Versammlungen konnten ohne nennenswerte Störungen ablaufen.

In der Nähe des Antreteplatzes der ?Pogida? hatten bisher Unbekannte zwei Fahrräder mit laufenden Lautsprecherboxen zurückgelassen. Aufgrund der übermäßigen Lautstärke dieser Boxen wurden diese sichergestellt. Die Polizei leitete Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz ein.

Kurz nach Beginn des Aufzuges der ?Pogida? versuchten einige wenige Personen, diesen zu stören. Die Personen hatten eine Absperrung überwunden und die Teilnehmer des Aufzuges beleidigt. Einsatzkräfte drängten die Störer ab.

Der Einsatz zur Sicherung der Demonstrationen führte am Nachmittag und Abend zu teils erheblichen Verkehrseinschränkungen im Potsdamer Stadtzentrum. Auch der öffentliche Nahverkehr kam in diesem Bereich zeitweise zum Erliegen.

Insgesamt hatte die Polizeidirektion West etwa 800 Beamte von der Landespolizei Brandenburg sowie aus Berlin und Niedersachsen im Einsatz. Die Bundespolizei unterstützte den Einsatz mit eigenen Sicherungsmaßnahmen im Bereich des Potsdamer Hauptbahnhofes.

Polizeiführer Scharf äußerte sich zum Einsatzende zufrieden, dass alle Demonstrationen friedlich verliefen. Die erheblichen Verkehrseinschränkungen waren jedoch notwendig, um einen friedlichen Verlauf aller Versammlungen zu gewährleisten.

Potsdam, 10.03.2016

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2016-03-10 08:01:07 Vorherige Übersicht Nächste


1168

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter