Navigation überspringen
Potsdam, 05.04.2018

Polizeimeldung: Erneut Telefonbetrüger aktiv- falscher Polizist

Mehrere Potsdamer erhielten gestern Anrufe eines angeblichen Polizeibeamten, der die Angerufenen versuchte, zu persönlichen (Vermögens)Verhältnissen  auszufragen.

So geschah es gegen 12:00 Uhr einem 69 Jährigen. Hier rief der Betrüger mit einer Telefonnummer an, die Der der Polizeiinspektion sehr ähnlich war.

Fast zur gleichen Zeit rief ein Mann eine 86-jährige Potsdamerin an und gab sich als Mitarbeiter der Potsdamer Kriminalpolizei aus. Auch hier wurde versucht, unter dem Vorwand, dass man Täter festgenommen habe, persönliche Informationen zu erlangen.

Gegen 12:30 Uhr rief ein Mann bei einem 66-Jährigen an und gab vor, von der Polizeiwache Potsdam zu sein. Auch in diesem Fall war Ziel des Anrufers, Informationen zu Vermögensverhältnissen des Angerufenen zu bekommen.

In Groß Glienicke erhielt eine 92-jährige Dame gegen 19:00 Uhr den Anruf eines angeblichen Polizisten, der angab von der Wache Potsdam zu sein. Und auch hier wollte der Täter Informationen zu Vermögensverhältnissen.

In allen Fällen wurde richtig reagiert. Die Gespräche wurden beendet und die Polizei informiert.

In diesem Zusammenhang raten wir:

  • Lassen Sie sich niemals auf solche dubiosen Geldforderungen ein, von wem und unter welchem Vorwand auch immer!
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht ausfragen. Geben sie keine Details Ihrer familiären oder finanziellen Verhältnisse preis!
  • Lassen Sie sich von einem Anrufer nicht drängen und unter Druck setzen. Vereinbaren sie einen späteren Gesprächstermin, damit sie in der Zwischenzeit die Angaben z.B. durch einen  Rückruf bei der örtlichen Polizei überprüfen können!
  • Rufen Sie die Polizei zurück. Verwenden Sie dazu die öffentlich bekannte Telefonnummer ? ABER NICHT die Nummer, die die Anruferin oder der Anrufer Ihnen möglicherweise gegeben hat oder die auf dem Display angezeigt wurde!
  • Notieren Sie sich die eventuell auf dem Sichtfeld Ihres Telefons angezeigte Nummer des Anrufers!
  • Übergeben Sie kein Geld an Personen, die Ihnen nicht persönlich bekannt sind!
  • Haben sie bereits eine Geldübergabe vereinbart? Informieren Sie noch vor dem Übergabetermin die Polizei ? Nutzen Sie dazu die Telefonnummer: 110
Potsdam, 05.04.2018

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2018-04-05 15:01:10 Vorherige Übersicht Nächste


1233

Das könnte Sie auch interessieren:

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...

 
Facebook twitter