Navigation überspringen
Potsdam, 23.06.2015

Polizeimeldung: Einladung zum landesweiten Aktionstag Senioren im Straßenverkehr für den Bereich der Polizeidirektion West am 25. Juni 2015

Bad Belzig, Potsdam, Nauen, Luckenwalde



Auf Initiative des Landespolizeipräsidiums führt die Brandenburger Polizei am 25. Juni 2015 einen landesweiten Aktionstag für Senioren im Straßenverkehr durch. Dazu werden in den verschiedenen Polizeidirektionen diverse Informationsveranstaltungen stattfinden. So auch in der Landeshauptstadt Potsdam, in Bad Belzig, in Nauen und in Luckenwalde für den Bereich der Polizeidirektion West.
Der Hintergrund für diesen Aktionstag ist, dass im Jahr 2014 im Land Brandenburg insgesamt 79.129 Verkehrsunfälle statistisch erfasst wurden. Daran waren in 15.055 Fällen Senioren beteiligt. Unter den 139 tödlich Verunglückten waren 38 Senioren zu verzeichnen. Im Zeitraum 2006 bis 2014 stieg die Beteiligung von Senioren am Verkehrsunfallgeschehen um 34,4 Prozent.
Termine und Standorte:
1. Bereich der Polizeiinspektion Brandenburg:

Donnerstag, den 25. Juni 2015
von 09:00 bis 14.00 Uhr
14806 Bad Belzig, Marktplatz
In Bad Belzig stehen die Präventions-Experten der Polizeiinspektion Brandenburg am 25. Juni 2015, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr auf dem Marktplatz. Gemeinsam mit den gewonnenen Partnern, dem ADAC, dem DRK Bad Belzig, einem örtlichen Optikerfachgeschäft, einemHörgerätefachgeschäft und einer Apotheke beraten die Beamten über Möglichkeiten der Verkehrsunfallprävention und bieten ein umfangreiches Informations-und Beratungsprogramm an, dass u.a einen Reaktionstest, einen Sehtest, einen Hörtest, Blutdruckmessung sowie einen Erste-Hilfe-Infostand beinhaltet und einen Eindruck mit der Rauschbrille vermittelt.
2. Bereich der Polizeiinspektion Potsdam

Donnerstag, den 25. Juni 2015
von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr
14471 Potsdam, Am Bahnhof Pirschheide 7, Gelände der Verkehrswacht

Die polizeiliche Prävention der Polizeiinspektion Potsdam wird auf dem Gelände der Verkehrswacht in Potsdam-Pirschheide mit einem Stand vertreten sein und themenbezogene Hinweise für die Unfallprävention vermitteln. Auch hier wird die Veranstaltung im Zeitraum von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr unter Beteiligung der Verkehrswacht undeines Optikerfachgeschäftessowie der Verkehrsbetriebe Potsdam stattfinden. Interessenten haben die Möglichkeit neben einer umfangreichen Beratung auch ihr Fahrrad kodieren zu lassen. Dazu sind der Personalausweis und ein Eigentumsnachweis erforderlich.
Weiterhin werden hier ein Sehtest, ein Reaktionstest und ein Eindruck mit der Rauschbrille angeboten. Senioren können sich erklären lassen und selbst üben, wie man mit einem Rollator sicher in einen Linienbus ein-und aussteigen kann. Polizeibeamte werden im Rahmen der Veranstaltung auch die Funktion und Handhabung des Lasergeschwindigkeitsmessgerätes erklären. Ein Parcour zum Training für die PKW-Beherrschung ist ebenfalls vorhanden.
3. Bereich der Polizeiinspektion Havelland

Donnerstag, den 25. Juni 2015
von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
14641 Nauen, Kleinbahnring 7, Gelände der Verkehrswacht
Hier wird es in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht einen Informationsstand der Präventionsabteilung der Polizeiinspektion Havelland geben. (u.a. mit Reaktionstest und Rauschbrille).
4. Bereich der Polizeiinspektion Teltow-Fläming

Donnerstag, den 25. Juni 2015
von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
14943 Luckenwalde, Markt, auf dem Wochenmarkt, Höhe Schokoladengeschäft
Hier wird es in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt Luckenwalde einen Informationsstand der Präventionsabteilung der Polizeiinspektion Teltow-Fläming geben.
Da uns Ihre Sicherheit am Herzen liegt, laden wir alle Interessierten ganz herzlich dazu ein, an einer der vorgenannten Veranstaltungen teilzunehmen und sich zu informieren und beraten zu lassen.

Potsdam, 23.06.2015

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-06-23 12:01:02 Vorherige Übersicht Nächste


1422

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter