Polizeimeldung: Drei Verkehrsunfälle mit vier Verletzten
Potsdam
Donnerstag, 26.07.2012, 11:17 Uhr bis 18:07 Uhr
Am Donnerstag kam es im Potsdamer Bereich zu drei Verkehrsunfällen bei denen vier Personen verletzt wurden.
Zunächst ereignete sich um 11:17 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Golmer Chaussee, als eine 78-jährige Potsdamerin mit ihrem Pkw Opel nach ersten Erkenntnissen vor der Eisenbahnbrücke nach links von der Fahrbahn geriet und letztlich auf einem angrenzenden Feld zum Stehen kam. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Fahrerin wurde durch den Unfall verletzt und durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zur Art und Schwere ihrer Verletzungen liegen keine Erkenntnisse vor. Auch sind Angaben zum entstandenen Sachschaden derzeit nicht möglich. Während der Bergung des Pkw musste die Golmer Chaussee kurzzeitig gesperrt werden.
Gegen 11:47 Uhr kam es dann zu einem weiteren Verkehrsunfall auf der Rudolf-Breitscheid-Straße. Hier touchierte nach ersten Informationen ein 29-jähriger Radfahrer, der in Richtung Alt Nowawes unterwegs war, die Tür eines auf der rechten Seite abgestellten Lkw Mercedes, als der 65-jährige Fahrer (aus Berlin), ohne auf den auflaufenden Verkehr zu achten, die Fahrertür öffnete. Der Potsdamer stürzte und zog sich Schürfwunden am Unterschenkel zu. Rettungskräfte brachten ihn für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus. Ein Sachschaden entstand nicht.
Der dritte Verkehrsunfall fand um 18:07 Uhr im Rotkehlchenweg statt. Hier befuhr ein 29-jähriger Motorradfahrer in Richtung der B 2, als er auf Höhe der wilden Badestelle aufgrund eines entgegenkommenden Busses seine Geschwindigkeit verringerte. Durch den Bremsvorgang kam er aus bisher ungeklärter Ursache im Bereich einer engen Rechtskurve ins Rutschen und stürzte. Der entgegenkommende Busfahrer hielt sofort an und leistete dem Fahrer des Motorrads Honda, sowie seiner 43-Jähriger Sozia erste Hilfe. Rettungskräfte brachten dann die beiden leichtverletzten Berliner zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 750 Euro.
Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg
