Navigation überspringen
Potsdam, 21.03.2018

Polizeimeldung:   Nicht angemeldete Versammlung blockierte Baustelle, Hausfriedensbruch in den Bahnhofspassagen

Landeshauptstadt Potsdam Breite Straße;  Babelsberger Straße; 21.03.2018, 11:00 Uhr ? 12.50 Uhr

Ein Verantwortlicher der Baustelle "Neubau der Garnisonkirche" teilte der Polizei mit, dass die Zufahrt zur Baustelle durch mehrere Personen blockiert wird. Durch diese Blockade war es weder ihm, noch weiteren Zulieferern möglich die Baustelle aus Richtung Werner-Seelenbinder-Straße zu befahren.

Zunächst forderte er selbst die 14 Personen auf, die Baustelle, insbesondere die Zufahrt zu verlassen. Dieser Aufforderung kamen sie jedoch nicht nach, sodass er die Polizei verständigte.

Da die Versammlung nicht angemeldet war, auf Grund der mitgeführten Plakate wohl aber schon länger geplant worden ist, lag der Verdacht des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz (Straftat) sowie der Nötigung vor. Durch die Polizei wurden zur Sicherstellung der Strafanzeigenbearbeitung zunächst die Personalien aller Teilnehmer erhoben, ein Verantwortlicher namenhaft gemacht und die nicht angemeldete Versammlung  beendet. Dabei widersetzte sich ein Versammlungsteilnehmer, wollte sich einer Identitätsfeststellung entziehen und keine Personalien angeben. Er musste für die Maßnahme der Durchsuchung nach Personaldokumenten kurzzeitig mit Handschellen gefesselt werden. Wurde nach dem Auffinden der Dokumente und Personalienfeststellung aber wieder entlassen.

Allen Versammlungsteilnehmern, welche auch mit Musikinstrumenten sowie Plakaten vor Ort waren und einige Plakate bereits an den dortigen Zäunen aufgehängt hatten, wurden Platzverweise erteilt. Die Personen entfernten sich daraufhin in Richtung Hauptbahnhof.

Wenig später wurde die Polizei erneut gerufen, diesmal in die Bahnhofspassagen. Hier wurden acht Personen, alles vorherige Versammlungsteilnehmer der o.a. nicht angemeldeten Versammlung, im Hauptbahnhof Potsdam auffällig. Sie versuchten zu musizieren und Plakate aufzuhängen. Der in den Bahnhofspassagen tätige Wachschutz erteilte ihnen Hausverbot, dem sie jedoch nicht nachkamen. Die zur Durchsetzung des Hausrechtes gerufene Polizei begleitete die Personen dann schließlich aus dem Bahnhof und nahm erneut eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs auf.

Potsdam, 21.03.2018

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2018-03-21 17:01:04 Vorherige Übersicht Nächste


700

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter