Navigation überspringen
Potsdam, 17.01.2020

Pascale Hugues zu Gast in der Stadt- und Landesbibliothek


Freundeskreis Potsdam-Versailles feiert Deutsch-Französischen Tag

Zum dritten Mal veranstaltet der Freundeskreis Potsdam – Versailles e.V. einen „Deutsch – Französischen Tag“ in Potsdam. In diesem Jahr findet er am Mittwoch, 22. Januar, um 19 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek statt. Zu einer Soirée hat der Freundeskreis die bekannte Journalistin und Autorin Pascale Hugues eingeladen, die in Berlin lebt und seit 1989 als Korrespondentin in Deutschland arbeitet, zunächst für die Zeitung „Libération“, heute für das Magazin „Le Point“. Sie schreibt auch für deutsche Zeitungen, ist unter anderem Kolumnistin des „Tagesspiegels“.

Pascale Hugues wird aus ihrem Buch „Deutschland á la francaise“ lesen, über die kleinen Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich plaudern, aber auch das letzte Jahr Revue passieren lassen – mit dem Brand von Notre Dame, dem Tod des ehemaligen Präsidenten Chirac, dem Protest der Gelbwesten und aktuellen Streiks gegen die Rentenreform. Aus Krankheitsgründen musste der ursprünglich angekündigte Autor Manfred Flügge absagen.

Am 22. Januar 1963 hatten Charles De Gaulle und Konrad Adenauer den Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag (Elysee-Vertrag) unterzeichnet und damit einen Schlussstrich unter eine Gegnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich gezogen, die innerhalb von 70 Jahren zu drei Kriegen geführt hatte. Der Elysee-Vertrag setzte nicht nur auf neue politische und wirtschaftliche Beziehungen. Für eine nachhaltige Aussöhnung und einen dauerhaften Frieden sollten sich vor allem die Menschen beider Länder begegnen.

„Seither hat sich viel getan – und man kann sagen, keine zwei Länder dieser Erde sind so eng freundschaftlich verbunden wie Deutschland und Frankreich, auch wenn die Politik bisweilen nicht sehr harmonisch wirkt. Daran wollen wir mit dem ,Deutsch-Französischen Tag‘ erinnern“, sagt die Vorsitzende des Freundeskreises Potsdam – Versailles e.V., Jutta Michelsen.
Die Städtepartnerschaft Potsdam – Versailles besteht seit 2016 und hat sich dynamisch entwickelt. Bürgerbegegnungen, Schulpartnerschaften, Vereinskontakte und zahllose persönliche Freundschaften sind in kurzer Zeit entstanden. Das soll einmal im Jahr gewürdigt und gefeiert werden.

Die Veranstaltung findet im Veranstaltungssaal des Bildungsforums statt; der Eintritt ist frei.

 

Potsdam, 17.01.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-01-17 11:05:35 Vorherige Übersicht Nächste


615

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter