Navigation überspringen
Potsdam, 15.12.2013

Ortsumgehung Güterfelde wird offiziell geöffnet

Weil Baufirmen und Planer gut gearbeitet haben, wird die Ortsumgehung Güterfelde nach drei Jahren Bauzeit ein Jahr früher fertig. Ursprünglich war die Freigabe für 2014 vorgesehen. Jetzt kann Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger bereits am Montag als vorweihnachtliche Gabe für die Anwohner und die staugeplagten Pendler die neue Straße für den Verkehr freigeben.

Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger: „Diese Straße verbindet nicht nur Potsdam mit dem Flughafen. Sie entlastet Güterfelde, Stahnsdorf, Kleinmachnow und Teltow vom Durchgangsverkehr. Außerdem ist sie gut für das Güterverkehrszentrum Großbeeren, denn es wird noch besser erreichbar. Im kommenden Jahr wird auch die Ortsumgehung Mahlow fertig. Dann ist das Projekt komplett und die gesamte Strecke bis Schönefeld durchgängig befahrbar.“

Von der Humboldtbrücke in Potsdam bis zur B 101 bei Großbeeren ist die L 40 vierstreifig ausgebaut. Die Straße ist insgesamt 26 Meter breit mit jeweils zwei voneinander getrennten Fahrstreifen pro Richtung. Investiert wurden insgesamt rund 42 Millionen Euro, 30 Millionen für die Ortsumgehung Güterfelde und rund 12 Millionen für den Umbau des Güterfelder Eck (Verbindung der Nuthestraße mit der L76 nach Stahnsdorf). 75 Prozent der Bausumme wurden von der EU aus dem Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Die Ortsumgehung Güterfelde ist insgesamt fast 11 Kilometer lang. Zwei Knotenpunkte verbinden die Straße mit anderen Landesstraßen. Sechs Brücken wurden gebaut, Stützwände entstanden bei Seematen. Vier Rückhaltebecken sorgen für die Ableitung von Regenwasser. An zwei Auffahrten werden noch Schutzplanken angebracht, hier kann es nochmal kurz zu Behinderungen kommen.

Die Anwohner in den Wohngebieten Seematen und Fichtenstraße werden durch Schutzwände und einen Wall vor Lärm geschützt. Die L 76 soll vom Güterfelder Eck bis zum Ortseingang Stahnsdorf auf zwei Fahrstreifen zurückgebaut werden.

Um Eingriffe in die Natur auszugleichen werden 12 Hektar Fläche entsiegelt und Feldgehölzer, Hecken und Grünflächen auf einer Fläche von insgesamt rund 15.000 Quadratmetern angepflanzt.

Potsdam, 15.12.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Info Potsdam Logo 2013-12-15 17:34:22 Vorherige Übersicht Nächste


2487

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter