Navigation überspringen
Potsdam, 14.04.2015

Oberbürgermeister begrüßt Amtskollegen aus Sansibar

Oberbürgermeister Jann Jakobs hat heute seinen Amtskollegen aus Sansibar Stadt, Khatib Abdulrahman Khatib, begrüßt, um sich mit ihm über die bisherige und weitere Zusammenarbeit der beiden Kommunen auszutauschen, bis hin zu einer Städtepartnerschaft. Mit ihm hieß die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Birgit Müller, die siebenköpfige Delegation im Potsdamer Rathaus willkommen.

„Potsdam und Sansibar pflegen eine Klimapartnerschaft, aus der bereits erfolgreiche Projekte zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung in Sansibar entstanden sind. Davon konnte ich mich im vergangenen Jahr selbst vor Ort überzeugen. Ich freue mich, dass der Lord Mayor von Sansibar Town gemeinsam mit Umweltexperten nun zu einem Gegenbesuch nach Potsdam gekommen ist, um hier die die bisherige Arbeit fortzusetzen und weitere Kontakte zu knüpfen“, sagte der Oberbürgermeister. Khatib Abdulrahman Khatib betonte: „Inzwischen gibt es auf vielen Ebenen einen regen Austausch zwischen unseren Städten. Nicht nur in der Verwaltung, sondern auch im kulturellen, universitären, wirtschaftlichen und medizinischen Bereich konnten wichtige Kontakte hergestellt werden. Diese wollen wir nun ausbauen.“ Für die Zukunft vereinbarten die beiden Verwaltungschefs eine noch engere Zusammenarbeit der Kommunen. Neben Fragen des Klima- und Umweltschutzes sollen dabei Wirtschaftskontakte und ein Austausch als Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes im Mittelpunkt stehen. Beide Seiten bekräftigten ihren Wunsch, eine Städtepartnerschaft einzugehen.

Die Delegation aus Sansibar ist seit Freitag in Potsdam zu Gast. Auf dem Programm stehen auch Treffen mit der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft und der Industrie- und Handelskammer. Die Delegation besucht außerdem die Bruno-H.-Bürgel-Schule, die eine Schulpartnerschaft mit der Mwanakwerekwe `H Primary School auf Sansibar pflegt. Neben dem Treffen mit Oberbürgermeister Jann Jakobs stand heute auch ein Besuch des Filmmuseums und ein Besuch des Universitätscampus Golm auf dem Programm, um das Projekt „Unisolar“ kennen zu lernen.

Die enge Zusammenarbeit zwischen Sansibar und Potsdam fußt auf einem Klimaschutz-Projekt im Rahmen des Programms „50 Klimapartnerschaften bis 2015“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. In Potsdam wird es federführend von der Koordinierungsstelle Klimaschutz betreut.

Potsdam, 14.04.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-04-14 09:32:52 Vorherige Übersicht Nächste


1619

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter