Navigation überspringen
Potsdam, 12.01.2022

Nominierungsphase für den Max-Dortu-Preis gestartet


Personen oder Institutionen können bis zum 14. April vorgeschlagen werden

Die Nominierungsphase für den Max-Dortu-Preis für Zivilcourage und gelebte Demokratie ist gestartet. Bis zum 14. April 2022 können Einzelpersonen oder Institutionen für den Preis nominiert werden.

Der mit 5000 Euro dotierte Preis, den die Landeshauptstadt Potsdam seit 2017 vergibt, würdigt Akteure bzw. Institutionen, die sich für die Freiheit des Einzelnen und für eine demokratisch verfasste Gesellschaft einsetzen und dabei auch unkonventionelle Wege gehen. 2017 erhielt der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele den Preis; 2019 wurden die Crew-Mitglieder des Seenotrettungsschiffes „Iuventa“ ausgezeichnet.

Der Max-Dortu-Preis für Zivilcourage und gelebte Demokratie ist dem in Potsdam geborenen und aufgewachsenen 1848er Demokraten Max Dortu verpflichtet und wird alle zwei Jahre vergeben. Coronabedingt konnte 2021 keine Preisverleihung stattfinden.

Ein mit dem Preis gewürdigtes Engagement kann sich zum Beispiel in der kritischen Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und der Geschichte in Europa, im Einsatz für Minderheiten und kulturelle Toleranz, im Kampf gegen Rassismus, Extremismus und soziale Missstände, ebenso auch in der Initiierung neuer zivilgesellschaftlicher Projekte ausdrücken.

Nominierungen können bis zum 14. April 2022 eingereicht werden bei: Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Kultur und Museum, Friedrich-Ebert-Straße 79/81 in 14469 Potsdam
oder online unter kultur@rathaus.potsdam.de.

Weitere Informationen zum Preis sind online zu finden unter www.max-dortu-preis.de.

 

Potsdam, 12.01.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-01-12 13:01:18 Vorherige Übersicht Nächste


478

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter