Navigation überspringen
Potsdam, 29.06.2022

Neugestaltung der Langen Linie vom Schilfhof bis Magnus-Zeller-Platz


Erste Baumaßnahmen für Schlaatz_2030

 

Die Landeshauptstadt Potsdam erneuert bis Ende des Jahres 2022 den Wegebelag der Langen Linie vom Schilfhof bis Magnus-Zeller-Platz. In diesem Zusammenhang wird auch die Beleuchtung erneuert und die Kanalsanierung durch die EWP ausgeführt. Der erste Bauabschnitt im nördlichen Teil wird bis August 2022 umgesetzt, der zweite Bauabschnitt folgt anschließend.

Während der Bauphase ist die Wegeverbindung für den Fußgänger- und Fahrradverkehr nicht nutzbar. Der Fußgängerverkehr wird mit provisorisch angelegten Wegen über die angrenzenden Rasenflächen umgeleitet. Fahrradfahrer werden gebeten, den Baustellenbereich zu umfahren. Die Bauarbeiten werden jeweils montags bis freitags von 7 Uhr bis 17 Uhr durchgeführt.

„Der Schlaatz verfügt über städtebauliche, naturräumliche und infrastrukturelle Qualitäten, die wir mit dem Prozess ,Masterplan Schlaatz_2030‘ weiterentwickeln. Insbesondere die Qualifizierung der Langen Linie als wichtigste Wegeverbindung im Stadtteil ist wesentlicher Bestandteil des Freiraumkonzepts. Neben der langfristigen Planung sind aber auch Maßnahmen zur Behebung akuter Probleme vor Ort enorm wichtig, so beispielsweise zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit“, sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt und weiter: „Deshalb freue ich mich besonders, dass die Sanierung der Langen Linie nun beginnt und ein erster Baustein gelegt wird, den Schlaatz attraktiver zu machen.“

Das Erschließungssystem im Stadtteil Am Schlaatz beruht auf einer winkelförmigen, weitgehend fußläufigen Achse, genannt „Lange Linie“. Sie dient der Vernetzung der Wohnbereiche mit den Infrastruktureinrichtungen. Es handelt sich um verkehrsfreie Promenaden, Plätze, Grünflächen und Erschließungsstraßen. Die Lange Linie beginnt im Nordwesten bei der Grünfläche am Sperberhorst und endet im Südosten in der Grünfläche am Otterkiez. Um diesen städtebaulich wichtigen öffentlichen Raum von den privaten Hofräumen abzugrenzen, wird die Lange Linie schrittweise umgestaltet. Die Entwicklung einer klaren Wegeführung und die Wiederverwendung von Pflanz- und Baumaterialien sollen ein einheitliches Bild geben und bei der Orientierung im Stadtteil helfen. Die weitere Qualifizierung der Freiflächen der Langen Linie als fußgänger- und radfahrerfreundliche Promenade durch den Schlaatz ist wichtiger Bestandteil des Masterplans Schlaatz_2030.

Hintergrund:
Seit Dezember des vergangenen Jahres wird in einem mehrstufigen Verfahren unter breit angelegter Mitwirkung der Bewohnerinnen und Bewohner aus ursprünglich neun eingegangenen Entwürfen die beste Planung für den Schlaatz erarbeitet. Zuletzt wurde bei der dritten Dialogrunde am 18. Juni im Bürgerhaus Schlaatz aus den drei Finalisten der Entwurf des Planerteams Octgaon Architekturkollektiv mit GM013 Landschaftsarchitektur als Grundlage des Masterplans ausgewählt. Mit der Auswahl des Siegerentwurfs ist das Masterplanverfahren noch nicht vorbei: Damit am Ende auch ein umsetzungsfähiger und qualitativ hochwertiger Masterplan mit einer tragbaren Bearbeitungstiefe zur Verfügung steht, wurde das Verfahren verlängert. Der öffentliche Abschlussdialog findet am Samstag, 8. Oktober 2022, statt.

Der Masterplan-Prozess ist vom Bündnis Am Schlaatz, bestehend aus Landeshauptstadt Potsdam und den Wohnungsunternehmen im Arbeitskreis Stadtspuren mit Beständen Am Schlaatz, initiiert worden. Weitere Informationen gibt es online unter www.wir-machen-schlaatz.de.

 

Potsdam, 29.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-29 13:58:54 Vorherige Übersicht Nächste


532

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter