Navigation überspringen
Potsdam, 20.07.2022

Neues Zusatzschild zum Straßennamen „Hermann-Maaß-Straße“


Schild wird am Jahrestag des 20. Juli 1944 ergänzt

Die Landeshauptstadt Potsdam hat seit heute ein weiteres öffentliches Erinnerungszeichen für die Verschwörer des 20. Juli 1944. 

Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, präsentierte das neue Zusatz-Straßenschild für Hermann Maaß gemeinsam mit Dr. Uwe Klett von der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes. 

Hermann Maaß, 1897 in Bromberg geboren und seit 1920 Mitglied der SPD, gehörte einem der konspirativen Kreise an, die den Umsturz der NS-Diktatur mit einem Attentat auf Adolf Hitler planten. In seinem Wohnsitz in der nach ihm benannten Hermann-Maaß-Straße 37 fanden Beratungen statt, an denen hochrangige Militärs teilnahmen, darunter Oberleutnant Claus Schenk Graf von Stauffenberg als führende Kraft der Verschwörung. Der Zivilist Hermann Maaß wurde am 20. Oktober 1944 zusammen mit Julius Leber und Adolf Reichwein vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und noch am selben Tage im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee erhängt. „Als Stadt wollen wir dauerhaft an die Verschwörer des 20. Juli mit deren besonderen Verbindungen zu Potsdam erinnern“, sagt Brigitte Meier. 

Zuletzt erhielt Hermann Maaß auch einen Stolperstein vor seinem einstigen Wohnhaus. Der Stolperstein wie auch das Straßenzusatzschild wurden von der Landeshauptstadt Potsdam in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes umgesetzt.

Potsdam, 20.07.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-07-20 14:26:23 Vorherige Übersicht Nächste


342

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter