Navigation überspringen
Potsdam, 17.12.2021

Neues Format GründungsPorträts: Gründerinnen und Gründer aus Potsdam stellen sich vor


Interesse an Beratungen zu Unternehmensgründungen weiter hoch

Die Landeshauptstadt Potsdam zeichnet sich durch eine vielfältige Gründungs- und Unternehmenslandschaft aus. Jedes Jahr melden fast 1.400 Menschen ihr Gewerbe an und die stetig steigende Zahl an Unternehmen zeigt den Ideen-, Innovations- und Unternehmensgeist in der Stadt. Das letzte Städteranking der Wirtschaftswoche 2021 bescheinigt der Landeshauptstadt sehr gute Platzierungen im Vergleich mit den 71 Großstädten bundesweit. So liegt Potsdam in der Kategorie Gründungen auf Platz 15 und bei den Hightech-Gründungen sogar auf Platz 10 von 71 Städten.

Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt beobachtet, dass trotz der Pandemie das Gründungsinteresse der Potsdamerinnen und Potsdamer sowie die Nachfrage nach Gründungsberatungen nicht nachgelassen haben. So kamen in den Pandemiejahren 2020/2021 mehr als 300 Menschen mit ihren Ideen und Fragen zur Beratung. Was auffiel: Rund ein Drittel der Gründungsinteressierten möchte aus dem bestehenden Job heraus gründen, fast die Hälfte hat einen HochGründungschulabschluss und ein Großteil der Gründungsideen ist dem Dienstleistungssektor zuzuordnen. Frauen und Männer nutzen zu gleichen Teilen das Beratungsangebot. Die Ideen spiegeln die Branchenvielfalt in Potsdam sehr gut wider: Ob Yoga- oder Kosmetikstudio, Bewusstseinscoaching, Digital Marketing, Game-Design, Rooftop-Farm, mobiles Reisebüro oder Escape Room – die Ideen sind vielseitig, innovativ und dienstleistungsorientiert, genauso wie Potsdams Unternehmenslandschaft.

In einem lebendigen Gründungsökosystem spielt das Thema Sichtbarkeit, Anerkennung und Reputation der Gründungsunternehmen eine große Rolle. Die damit verbundenen Gesichter und Geschichten der Unternehmen sind ein bedeutender weicher Standortfaktor mit Vorbildwirkung und stärken das Gründungsklima der Region.

Auf dem regionalen Gründungsportal der Landeshauptstadt www.gruenden-in-potsdam.de stellt die Wirtschaftsförderung nun Gesichter und Geschichten hinter den Gründungsideen und Visionen vor und veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Kurzprofile junger Gründer*innen und Unternehmen aus Potsdam. Ziel ist es, die Potsdamer Gründungsszene mehr in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken und Gründungsinteressierten Mut und Inspiration für den eigenen Schritt in die Selbstständigkeit zu geben.

Neben der Geschäftsidee ist es die Gründungspersönlichkeit, die für den Erfolg eines Unternehmens maßgeblich ist. Das bekräftigt auch der Leiter der Wirtschaftsförderung, Stefan Frerichs: „Für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit muss die Geschäftsidee stimmen. Ebenfalls entscheidend und vielleicht sogar wichtiger ist die Person, die Persönlichkeit, die hinter der Geschäftsidee steht. Mit der neuen Rubrik auf unserem Gründungsportal wollen wir den Gründerinnen und Gründern aus Potsdam eine Bühne geben und die Persönlichkeiten hinter den Gründungsideen zu Wort kommen lassen.“

Wer selbst seine Gründungsgeschichte auf gruenden-in-potsdam.de erzählen möchte, kann eine E-Mail an wirtschaftsfoerderung@rathaus.potsdam.de schreiben.

Weitere Informationen auf www.gruenden-in-potsdam.de.

Potsdam, 17.12.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-12-17 15:07:06 Vorherige Übersicht Nächste


596

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter