Navigation überspringen
Potsdam, 25.01.2021

Neue VHS-Vorträge im Live-Stream


Landeshauptstadt Potsdam

Aufgrund der Pandemie-Entwicklung muss die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) ihr Kursangebot im Präsenzbetrieb (bis auf Integrationskurse und Firmenschulungen) einstellen. Dennoch gibt es die Möglichkeit, sich online fortzubilden – und das sogar kostenlos: Die VHS bietet regelmäßig Vorträge im Live-Stream an. Die Themen der Vorträge im Februar sind:

Die Schönheit der Tiere: zur Evolution biologischer Ästhetik
Am Donnerstag, 4. Februar 2021, erklärt die Nobelpreisträgerin Prof. Christiane Nüsslein-Volhard in ihrem Vortrag „Die Schönheit der Tiere: zur Evolution biologischer Ästhetik“, welche Funktionen visuelle Attraktion bei Tieren besitzt. Körperliche Signale, Farben, Töne, Gerüche besitzen eine umfassendere kommunikative Funktion im Zusammenleben von Tier- und Pflanzenarten. Die Referentin ist Entwicklungsbiologin und war Direktorin am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen. Den Nobelpreis erhielt sie 1995 für ihre Entdeckungen von Genen, die die Entwicklung von Tier und Mensch steuern, sowie den Nachweis von gestaltbildenden Gradienten im Fliegenembryo.

Orientierungshilfe in Zeiten der Verunsicherung: Was ist Wissenschaft?
Am Dienstag, 9. Februar 2021, geht es um die Aufgaben und Funktion von Wissenschaft. Prof. Dr. Klaus Mainzer, emeritierter Professor für Wissenschafts- und Technikphilosophie an den Universitäten Konstanz, Augsburg und München (TUM), Autor zahlreicher Fachbücher und Mitglied der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften, befasst sich mit der Orientierungshilfe, die Wissenschaft den Menschen im Zeitalter von Pandemien und Umweltkrisen geben kann. Es geht um die Bedeutung der Wissenschaft für die Sicherung der Lebensgrundlagen, ihre Methoden sowie Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis.

Libyen und Syrien: Militärische Interventionen und Völkerrecht
Am Donnerstag, 11. Februar 2021, geht es um die völkerrechtlich schwierige Frage, ob und wann Staaten sich gegen bewaffnete Angriffe verteidigen dürfen. Dr. Paulina Starski vom Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht befasst sich mit der Frage, unter welchen Umständen das Völkerrecht militärische Interventionen externer Akteure erlaubt und wann Interventionen ein Gebot oder eine Gefahr darstellen. Dabei nimmt sie Bezug auf das Friedenssicherungsrecht und die militärischen Interventionen in Libyen und Syrien.

Alle Vorträge finden von 19:30 Uhr bis 21 Uhr statt. Die Zugangsdaten gibt es nach Anmeldung bei der Volkshochschule unter vhsinfo@rathaus.potsdam.de.
Weitere Informationen und Vorträge unter vhs.potsdam.de.

Potsdam, 25.01.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-01-25 10:47:16 Vorherige Übersicht Nächste


765

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter