Navigation überspringen
Potsdam, 03.04.2013

Neue Benutzungs- und Entgeltordnung der Stadt- und Landesbibliothek vorgelegt

Der Entwurf der neuen Benutzungs- und Entgeltordnung für die Stadt- und Landesbibliothek wird am 3. April in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht und in den kommenden Wochen in den Fachausschüssen diskutiert. Sie soll nach ihrem Weg durch die politischen Gremien ab Eröffnung der neuen Bibliothek im Bildungsforum am 7. September Inkrafttreten und gilt dann ebenfalls für die drei Zweigbibliotheken in Waldstadt, Stern und Babelsberg.

Die bereits aus dem Jahr 2000 stammende Benutzungsordnung der Bibliothek wurde juristisch überprüft und an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Entwicklungen wie die Selbstverbuchung, die Erweiterung des Medienangebotes insbesondere im Bereich der E-Medien sowie veränderte Bedingungen beim Datenschutz machten dieses erforderlich.

Die Entgeltordnung der Bibliothek stammt aus dem Jahr 2004, ist also knapp zehn Jahre alt. Auch hier war es notwendig sich über die Preisgestaltung Gedanken zu machen und das veränderte Informationsverhalten der Bibliothekskunden zu berücksichtigen. Eine grundsätzliche Neuerung besteht in dem „Alles-inklusive-Preis": Alle Informationsträger, unabhängig ob in Printform, als E-Medium oder digital im Internet, sind in der Bibliotheksnutzung inbegriffen. Bislang fallen für die Nutzung des Internet oder PC-Arbeitsplatzes 1 Euro pro Stunde an, künftig sind zwei Stunden pro Tag inklusive. Dieses entspricht der Entwicklung des Informationsverhaltens, dem eine moderne Bibliothek Rechnung tragen muss.

Die Jahreskarte soll statt bisher 16 Euro künftig 19 Euro kosten. Ein zentraler Punkt ist weiterhin die freie Nutzung für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie die unentgeltliche Nutzung für ALG-II-Empfänger. Pädagogische Einrichtungen der Landeshauptstadt erhalten zudem einen kostenlosen Ausweis für dienstliche Zwecke. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Ermäßigungsregelungen zum Beispiel für Studierende und Auszubildende. „Somit werden wir dem bildungspolitischen Auftrag der Bibliothek weiterhin gerecht", sagt Iris Jana Magdowski, Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport.

Neu ist die Jahreskarte für die ausschließliche Nutzung des Portals der E-Ausleihe, die Potsdam gemeinsam mit der Stadt Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und dem Landkreis Potsdam-Mittelmark betreibt. Sie ist für 11 Euro zu haben und kann formlos per E-Mail beantragt werden.

Die Direktorin der Stadt- und Landesbibliothek, Marion Mattekat, erklärte, dass 58 Prozent der angemeldeten Bibliotheksnutzer „zahlende" Kunden sind. Davon erhalten 13 Prozent eine Ermäßigung. 42 Prozent der Nutzer, zum größten Teil Kinder und Jugendliche, besitzen derzeit eine kostenlose Nutzerkarte. Die Landeshauptstadt bezuschusst die Bibliotheksnutzung mit je 197 Euro pro Nutzer, bei einem kostenlosen Ausweis sind es 216 Euro.

Für 19 Euro Jahresentgelt, das entspricht 1,58 Euro im Monat, steht dem Bibliothekskunden die ganze Welt der Informationen zur Verfügung, gedruckt und digital, inklusive kompetenter Informationsvermittlung. „Ab September ist auch der Zugang zum Presseportal Genios geplant. Die Datenbank ermöglicht den Nutzern der Bibliothek über die Homepage, somit auch von zu Hause aus, die Recherche in rund 130 Zeitschriften und Zeitungen der deutschen Tages- und Wochenpresse", ergänzt Direktorin Marion Mattekat. Eine gute Nachricht noch für alle, die ab und zu einmal vergessen, die Medien rechtzeitig abzugeben: Die Versäumnisentgelte werden nicht erhöht.

Potsdam, 03.04.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-04-03 17:08:09 Vorherige Übersicht Nächste


1505

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter