Navigation überspringen
Potsdam, 27.04.2021

Naturdenkmale in der Landeshauptstadt Potsdam


Schilder mit QR-Code geben Informationen zu Objekten und zum Schutzzweck

Die Untere Naturschutzbehörde hat begonnen, die derzeitigen Naturdenkmale im öffentlich zugänglichen Raum der Landeshauptstadt Potsdam zu beschildern. Etwa 80 Prozent der Objekte, circa 40 Bäume, wurden bereits mit den Naturdenkmal-Schildern gekennzeichnet. Die Schilder wurden auch mit einem QR-Code versehen, über den Interessierte auf die Internetseite der Landeshauptstadt Potsdam gelangen. Dort sind allgemeine Informationen zu den Naturdenkmalen, aber auch Erläuterungen und konkrete Angaben zum Schutzzweck der einzelnen Objekte und den damit verbundenen Ge- und Verboten hinterlegt.

Aber auch ohne den QR-Code können sich Interessierte über die Potsdamer Naturdenkmale informieren. Die bereits bestehende interaktive Karte gibt Auskunft über die genaue Lage jedes Naturdenkmales und weitergehende Informationen zu den einzelnen Objekten.

„Besuchen Sie doch mal eines der vielen Potsdamer Naturdenkmale und entdecken Sie, welche Bäume, geologischen Schöpfungen und ähnliches von besonderem und außergewöhnlichem Wert sich in den Potsdamer Stadt- und Ortsteilen oder in der eigenen Nachbarschaft befinden. Achten Sie bei Ihrem Besuch aber gleichzeitig darauf, Natur und Landschaft achtsam und respektvoll zu behandeln und zu hinterlassen“, sagt Lars Schmäh, kommissarischer Leiter des Fachbereichs Klima, Umwelt und Grünflächen.

Zu den als Naturdenkmal ausgewiesenen Gehölzen auf Privatflächen, insbesondere in Gärten, befindet sich die Naturschutzbehörde in Abstimmung mit den Grundstückseigentümern, um im Einzelfall über die Anbringung von Naturdenkmal-Schildern zu entscheiden.

Die Landeshauptstadt Potsdam überarbeitet derzeit die Verordnung über die Naturdenkmale. Aus der geltenden Verordnung aus dem Jahr 2005 bestehen bereits einige Naturdenkmale (Bäume) aus Altersgründen nicht mehr. An dem Verfahren hat die Verwaltung auch die Potsdamerinnen und Potsdamer beteiligt. So konnten bis zum 28. Februar 2021 Vorschläge für neue Naturdenkmale eingereicht werden. Derzeit wird die Vielzahl der eingetroffenen Vorschläge bewertet. Danach kann das formale Verfahren zur Neufassung der Verordnung fortgeführt werden.

Nach § 28 Bundesnaturschutzgesetz sind Naturdenkmäler Einzelschöpfungen der Natur oder Flächen bis zu fünf Hektar, für die ein besonderer Schutz erforderlich ist. Dieser Schutz wird dann durch die rechtsverbindliche Festsetzung gewährleistet. Diese außergewöhnlichen Einzelschöpfungen der Natur sind in der Landeshauptstadt sowohl Bäume als auch kleinere linienartige Baumreihen und Flächen sowie einige bekannte Findlinge. Insgesamt gibt es 57 Naturdenkmale (53 Gehölze und vier Findlinge) auf dem Gebiet der Landeshauptstadt. Die Schutzwürdigkeit ergibt sich aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskulturellen Gründen bzw. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart und Schönheit.

Zur interaktiven Karte der Naturdenkmale in PotsdamPotsdam, 27.04.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-04-27 11:45:51 Vorherige Übersicht Nächste


650

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter