Navigation überspringen
Potsdam, 27.04.2021

Naturdenkmale in der Landeshauptstadt Potsdam


Schilder mit QR-Code geben Informationen zu Objekten und zum Schutzzweck

Die Untere Naturschutzbehörde hat begonnen, die derzeitigen Naturdenkmale im öffentlich zugänglichen Raum der Landeshauptstadt Potsdam zu beschildern. Etwa 80 Prozent der Objekte, circa 40 Bäume, wurden bereits mit den Naturdenkmal-Schildern gekennzeichnet. Die Schilder wurden auch mit einem QR-Code versehen, über den Interessierte auf die Internetseite der Landeshauptstadt Potsdam gelangen. Dort sind allgemeine Informationen zu den Naturdenkmalen, aber auch Erläuterungen und konkrete Angaben zum Schutzzweck der einzelnen Objekte und den damit verbundenen Ge- und Verboten hinterlegt.

Aber auch ohne den QR-Code können sich Interessierte über die Potsdamer Naturdenkmale informieren. Die bereits bestehende interaktive Karte gibt Auskunft über die genaue Lage jedes Naturdenkmales und weitergehende Informationen zu den einzelnen Objekten.

„Besuchen Sie doch mal eines der vielen Potsdamer Naturdenkmale und entdecken Sie, welche Bäume, geologischen Schöpfungen und ähnliches von besonderem und außergewöhnlichem Wert sich in den Potsdamer Stadt- und Ortsteilen oder in der eigenen Nachbarschaft befinden. Achten Sie bei Ihrem Besuch aber gleichzeitig darauf, Natur und Landschaft achtsam und respektvoll zu behandeln und zu hinterlassen“, sagt Lars Schmäh, kommissarischer Leiter des Fachbereichs Klima, Umwelt und Grünflächen.

Zu den als Naturdenkmal ausgewiesenen Gehölzen auf Privatflächen, insbesondere in Gärten, befindet sich die Naturschutzbehörde in Abstimmung mit den Grundstückseigentümern, um im Einzelfall über die Anbringung von Naturdenkmal-Schildern zu entscheiden.

Die Landeshauptstadt Potsdam überarbeitet derzeit die Verordnung über die Naturdenkmale. Aus der geltenden Verordnung aus dem Jahr 2005 bestehen bereits einige Naturdenkmale (Bäume) aus Altersgründen nicht mehr. An dem Verfahren hat die Verwaltung auch die Potsdamerinnen und Potsdamer beteiligt. So konnten bis zum 28. Februar 2021 Vorschläge für neue Naturdenkmale eingereicht werden. Derzeit wird die Vielzahl der eingetroffenen Vorschläge bewertet. Danach kann das formale Verfahren zur Neufassung der Verordnung fortgeführt werden.

Nach § 28 Bundesnaturschutzgesetz sind Naturdenkmäler Einzelschöpfungen der Natur oder Flächen bis zu fünf Hektar, für die ein besonderer Schutz erforderlich ist. Dieser Schutz wird dann durch die rechtsverbindliche Festsetzung gewährleistet. Diese außergewöhnlichen Einzelschöpfungen der Natur sind in der Landeshauptstadt sowohl Bäume als auch kleinere linienartige Baumreihen und Flächen sowie einige bekannte Findlinge. Insgesamt gibt es 57 Naturdenkmale (53 Gehölze und vier Findlinge) auf dem Gebiet der Landeshauptstadt. Die Schutzwürdigkeit ergibt sich aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskulturellen Gründen bzw. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart und Schönheit.

Zur interaktiven Karte der Naturdenkmale in PotsdamPotsdam, 27.04.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-04-27 11:45:51 Vorherige Übersicht Nächste


702

Das könnte Sie auch interessieren:

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 6. bis 12. Oktober 04.10.25 - Tschudistraße Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Neue digitale Effekte und Wärmedämmung sorgen für mehr Spaß und weniger Energieverbrauch 30.09.25 - Das blu, Potsdams Sport- und Freizeitbad, modernisiert seine beliebte Großwasserrutsche und bringt diese auf den technisch neuesten Stand. Ab sofort erwartet die Gäste ein noch spektakuläreres Rutscherlebnis mit ...

 
Facebook twitter