Navigation überspringen
Potsdam, 15.11.2019

Mut und Moneten: Ideen für den Markteinstieg erfolgreich finanzieren GründerTreff Potsdam am 19. November 2019


Landeshauptstadt Potsdam

Als offizieller Partner der bundesweiten Gründerwoche Deutschland lädt die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit der Brandenburger Förderbank ILB zur Veranstaltung „Mut und Moneten: Ideen für den Markteinstieg erfolgreich finanzieren“ am Dienstag, 19. November 2019, um 16 Uhr in die ILB ein. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Nachmittag mit Erfahrungsberichten von jungen Unternehmen, ein innovativ-kreativer Science-Slam zum Thema Mut, spannende Fachvorträge rund um das Thema Gründungsfinanzierung sowie jede Menge Zeit zum Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken.

Eine gesicherte Finanzierung ist Voraussetzung für den Erfolg einer Existenzgründung sowie unternehmerischer Projekte zugleich. Denn jede individuelle Idee und jedes Gründungsvorhaben ist anders und benötigt oft speziell abgestimmte Finanzierungsmodelle und Förderprogramme. Ob Hausbankdarlehen, Mikrokredite, Bürgschaften oder Förderprogramme – die Möglichkeiten zur Finanzierung der Geschäftsidee sind vielfältig und zahlreich. Doch die große Bandbreite der Finanzierungsinstrumente lässt sich nicht gleich auf den ersten Blick erkennen und verstehen. Mit dem GründerTreff am 19.11.2019 werden überblicksartig die wesentlichen Instrumente und Förderprogramme sowie deren Spezifik herausgestellt und gleichzeitig das Zusammenspiel der verschiedenen Angebote aufgezeigt.

„Jede Gründungsidee ist einzigartig. So einzigartig wie die Ideen sind, so individuell sind auch die passenden Finanzierungsmodelle dahinter.“, so Stefan Frerichs, der Leiter der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam. „Wir als Landeshauptstadt unterstützen die Unternehmen in Potsdam dabei auf ihrem Weg sehr vielfältig: ob mit umfassender Beratung, Veranstaltungen zum Netzwerken oder eben auch mit eigenen städtischen Förderprogrammen. Und nicht zu vergessen: wir bringen Licht in den Dschungel der zahlreichen Möglichkeiten, u. a. auch mit dieser gemeinsamen Veranstaltung mit den Partnern im Gründerforum Potsdam.“

Olav Wilms, Bereichsleiter Eigenkapital/Gründung bei der Brandenburger Förderbank ILB, ergänzt: „Brandenburg ist ein Gründerland. Das zeigt uns das ungebrochene Interesse an Veranstaltungen wie dem GründerTreff und an weiteren Initiativen wie den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen. Genauso wichtig wie die zahlreichen Förderprogramme für Gründer, die wir als ILB anbieten, sind Erfahrungsaustausche mit Gleichgesinnten. Der GründerTreff bietet dafür eine hervorragende Plattform.“

Die regionalen Fördermittelexperten der ILB, der Berliner Volksbank eG, der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, der Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH, der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH sowie der IHK Potsdam und Wirtschaftsförderung Potsdam sind direkt vor Ort. Der GründerTreff findet in Kooperation mit dem von der ILB mitveranstalteten Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) statt, dessen breites Unterstützungsangebot ebenfalls vorgestellt wird.

Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich mit dem regionalen Netzwerk „Gründerforum Potsdam“ seit vielen Jahren aktiv an der Gründerwoche Deutschland – der bundesweiten Aktion für mehr Unternehmertum und Gründergeist. Die Gründerwoche Deutschland ist bundesweit die größte Aktion, um Unternehmertum und Gründergeist zu stärken, und ist eine Aktion des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Weitere Informationen unter www.gruenden-in-potsdam.de

Potsdam, 15.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-15 11:51:05 Vorherige Übersicht Nächste


1079

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter