Navigation überspringen
Potsdam, 18.10.2013

Museumsverband tagt in Potsdam zur NS-Geschichte

Anlässlich der  Herbsttagung des Brandenburgischen Museumsverbandes hat Kulturministerin Sabine Kunst dessen Bedeutung für den Umgang mit der Geschichte der NS-Zeit gewürdigt.

Brandenburgs Kulturministerin Sabine Kunst: „Das Gebiet des heutigen Landes Brandenburg gehört neben Berlin zu den Regionen in Deutschland, in denen der nationalsozialistische Terror besonders viele Spuren hinterlassen hat. Zur Mahnung und Erinnerung an die Opfer und Verfolgten wurden insbesondere die ehemaligen Nationalen Mahn- und Gedenkstätten in den ehemaligen Konzentrationslagern Sachsenhausen und Ravensbrück neu gestaltet“, so die Ministerin.

„Auch in einigen Stadt- und Regionalmuseen wurden bemerkenswerte Ausstellungen zur Stadt- und Regionalgeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus entwickelt. Dennoch bestehen vielerorts noch Lücken in der zeitgeschichtlichen Aufarbeitung dieser Zeit. Bereits im Konzept der Landesregierung ‚Geschichte vor Ort. Erinnerungskultur im Land Brandenburg für die Zeit 1933 bis 1990‘, das es seit 2009 gibt, wurden diese Lücken nach einem öffentlichen Diskussionsprozess als Desiderate der zeitgeschichtlichen Erinnerungskultur in Brandenburg benannt. Ich wünsche Ihnen, dass diese Tagung einen lebhaften Erfahrungsaustausch und neue Erkenntnisse bringt, die bei ihrer täglichen Arbeit von Nutzen sein werden, so Kunst weiter.

Der Brandenburgische Museumsverband veranstaltet seine Herbsttagung vom 17. bis 19. Oktober in Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung, der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und dem Potsdam Museum. Thema der diesjährigen Tagung ist der Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in den ostdeutschen Stadt- und Regionalmuseen.

Potsdam, 18.10.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur

Info Potsdam Logo 2013-10-18 08:18:38 Vorherige Übersicht Nächste


1987

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter