Navigation überspringen
Potsdam, 18.10.2013

Museumsverband tagt in Potsdam zur NS-Geschichte

Anlässlich der  Herbsttagung des Brandenburgischen Museumsverbandes hat Kulturministerin Sabine Kunst dessen Bedeutung für den Umgang mit der Geschichte der NS-Zeit gewürdigt.

Brandenburgs Kulturministerin Sabine Kunst: „Das Gebiet des heutigen Landes Brandenburg gehört neben Berlin zu den Regionen in Deutschland, in denen der nationalsozialistische Terror besonders viele Spuren hinterlassen hat. Zur Mahnung und Erinnerung an die Opfer und Verfolgten wurden insbesondere die ehemaligen Nationalen Mahn- und Gedenkstätten in den ehemaligen Konzentrationslagern Sachsenhausen und Ravensbrück neu gestaltet“, so die Ministerin.

„Auch in einigen Stadt- und Regionalmuseen wurden bemerkenswerte Ausstellungen zur Stadt- und Regionalgeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus entwickelt. Dennoch bestehen vielerorts noch Lücken in der zeitgeschichtlichen Aufarbeitung dieser Zeit. Bereits im Konzept der Landesregierung ‚Geschichte vor Ort. Erinnerungskultur im Land Brandenburg für die Zeit 1933 bis 1990‘, das es seit 2009 gibt, wurden diese Lücken nach einem öffentlichen Diskussionsprozess als Desiderate der zeitgeschichtlichen Erinnerungskultur in Brandenburg benannt. Ich wünsche Ihnen, dass diese Tagung einen lebhaften Erfahrungsaustausch und neue Erkenntnisse bringt, die bei ihrer täglichen Arbeit von Nutzen sein werden, so Kunst weiter.

Der Brandenburgische Museumsverband veranstaltet seine Herbsttagung vom 17. bis 19. Oktober in Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung, der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und dem Potsdam Museum. Thema der diesjährigen Tagung ist der Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in den ostdeutschen Stadt- und Regionalmuseen.

Potsdam, 18.10.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur

Info Potsdam Logo 2013-10-18 08:18:38 Vorherige Übersicht Nächste


2054

Das könnte Sie auch interessieren:

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 6. bis 12. Oktober 04.10.25 - Tschudistraße Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Neue digitale Effekte und Wärmedämmung sorgen für mehr Spaß und weniger Energieverbrauch 30.09.25 - Das blu, Potsdams Sport- und Freizeitbad, modernisiert seine beliebte Großwasserrutsche und bringt diese auf den technisch neuesten Stand. Ab sofort erwartet die Gäste ein noch spektakuläreres Rutscherlebnis mit ...

 
Facebook twitter