Navigation überspringen
Potsdam, 21.03.2023

Museumsrallye Erlebter Frühling


Naturschutzjugend und Naturkundemuseum rufen zum Umweltbildungswettbewerb auf

Pünktlich zum Frühlingsanfang sind heute 13 Schülerinnen und Schüler des Fröbel-Horts Sonnenschein zum Start der Frühlingsrallye im Naturkundemuseum Potsdam von Direktor Dr. Jobst Pfaender und der Jugendbildungsreferentin der Naturschutzjugend (NAJU) Brandenburg, Claudia Günther, begrüßt worden. „Durch die Kooperation zwischen dem Naturkundemuseum Potsdam und der NAJU können Kinder zwischen dem 21. März und 31. Mai 2023 Frühlingsboten im Museum genauer kennenlernen und Rätselfragen lösen. Die verschiedenen Tiere und Pflanzen, die typisch für den Frühling sind, werden mit der Rallye in den Ausstellungen gesucht, beispielsweise der Grasfrosch, Weißstorch, Star oder auch der Braunbrustigel“, erklärt der Museumsdirektor Dr. Jobst Pfaender.

Bereits seit einigen Jahren ist die Museumsrallye ein beliebtes Format, um das Bewusstsein für Natur- und Artenschutz zu stärken. „Der Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt ist heute wichtiger denn je. Die Artenkenntnis der meisten Menschen ist leider erschreckend gering und genau da setzt der „Erlebte Frühling“ an. Er lockt Kinder im Vor-und Grundschulalter in die Natur, um sie dort nach ausgewählten Frühlingsboten Ausschau halten zu lassen. Ihr Forschergeist soll geweckt werden, sie sollen Zusammenhänge erkennen und begreifen sowie über ihre Erlebnisse in kreativer Form berichten“, sagt die NAJU-Jugendbildungsreferentin Claudia Günther.

Im Frühling erwachen zahlreiche Tiere aus Winterruhe, Winterschlaf und Winterstarre. Im Naturkundemuseum Potsdam kann man sie genauer kennenlernen. Jeweils eine Frage zu den insgesamt acht Frühlingsboten muss in einem Faltblatt gelöst werden. An den Vitrinen befinden sich weiterführende Informationen zu den ausgewählten Tieren und zum Wettbewerb der NAJU. Kinder, die ihren Rallyebogen ausgefüllt abgeben, nehmen gleichzeitig am alljährlichen NAJU-Umweltbildungswettbewerb teil. Geeignet ist die kostenfreie Rallye für Kinder, die schon lesen und schreiben können oder in Begleitung im Museum unterwegs sind. Wer zuhause in Ruhe das Lösungswort zusammenstellt, kann es auch per E-Mail an die NAJU schicken. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2023. Mehr Infos zum Umweltbildungswettbewerb gibt es unter www.naju-brandenburg.de.

Besucheradresse
Naturkundemuseum Potsdam
Breite Straße 13
14467 Potsdam

www.naturkundemuseum-potsdam.de
naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet
Museumsmontag: Jeden 1. Montag im Monat von 9 bis 17 Uhr geöffnet mit 50% Rabatt auf den Eintrittspreis

Potsdam, 21.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-21 17:51:54 Vorherige Übersicht Nächste


374

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter