Navigation überspringen
Potsdam, 31.05.2022

Modellprojekt: Erste ViP-Haltestelle mit rauchfreier Wartehalle


Separate Raucherbereiche an den Ab- und Zugängen eingerichtet

Die Haltestelle Magnus-Zeller-Platz wurde als erste Haltestelle im Netz der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH modelhaft mit separaten Raucherbereichen gekennzeichnet, um im Wartebereich einen rauchfreien Bereich für die Fahrgäste zu schaffen. Potsdams Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, und der Geschäftsführer der ViP, Uwe Loeschmann, stellten die Haltestelle anlässlich des heutigen Weltnichtrauchertages der Öffentlichkeit vor

Dabei handelt es sich um die Umsetzung des Stadtverordnetenbeschlusses 21/SVV/0308, „Rauchfreie Haltestellen im ÖPNV“. Gekennzeichnet werden die Raucherbereiche mit gelben beschrifteten Stelen. Dabei hat sich die ViP an der Gestaltung von solchen Bereichen auf Bahnhöfen der Deutschen Bahn (DB) orientiert. Außerdem werden Aschenbecher an den Zu- und Abgängen zur Haltestelle installiert. Um alle Fahrgäste daran zu erinnern, dass es eine rauchfreie Haltestelle ist, wurden im Bereich des Fahrgastunterstandes robuste „Ground Poster“ mit entsprechendem Hinweis auf den Boden geklebt.

Bernd Rubelt: „Rauchfreie Haltestelle sind seit Jahren immer wieder in der Diskussion. Die Herausforderung dabei ist, dass wir keine rechtliche Grundlage für ein Rauchverbot haben. Um dem Anspruch des Gesundheitsschutzes, aber auch der Sauberkeit der Haltestellenbereiche besser gerecht zu werden, starten wir nun mit dem Modellprojekt. An den ausgewählten Haltestellen gibt es ab sofort eine räumliche Trennung von Rauchenden und Nichtrauchenden, wobei der Bereich für Nichtrauchende im Fahrgastunterstand ist. Wir appellieren besonders an die rauchenden Fahrgäste, Rücksicht zu nehmen und sich auch an die räumliche Aufteilung zu halten.“

Uwe Loeschmann: „Wir unterstützen die Ziele des Bundesnichtraucherschutzgesetzes und die lokalen Aktivitäten.  In den ViP-Fahrzeugen gilt seit Jahren ein Rauchverbot. Eine praktische Umsetzung von Nichtraucherzonen an Haltestellen konnte sich in Verantwortung der ViP nur auf einen Appell beschränken. Das hat sich auch bei vergangenen Versuchen, beispielweise im Jahr 2014, gezeigt. Nunmehr haben wir gemeinsam eine Lösung im Angebot, deren Praktikabilität wir in den kommenden Monaten gemeinsam testen werden. Außerdem verfolgen wir mit der Aktion das Ziel, die Haltestellen sauberer zu halten, da weniger Zigarettenkippen achtlos weggeworfen werden. “

Insgesamt haben die Landeshauptstadt Potsdam und die ViP für das Modellprojekt zehn Haltestellen nach den folgenden Kriterien ausgewählt: Publikumswirksamkeit (viele ein- und aussteigende Fahrgäste), genug Fläche an der Haltestelle, Kitas und/oder Schulen im Umfeld sowie ein vorhandener Fahrgastunterstand.

Neben dem Magnus-Zeller-Platz (Tram und Bus) werden Platz d. Einheit (West und Bildungsforum, Tram), Campus Jungfernsee (Tram und Bus), S Babelsberg/Schulstr. (Bus, stadtauswärts), Johannes-Kepler-Platz (Tram), Holzmarktstraße (Tram), Waldstr./Horstweg (Tram), Fontanestr. (Tram, Einstieg), Kirschallee (Tram und Bus) sowie Hans-Albers-Str. (Tram) zu „rauchfreien Haltestellen“.

Potsdam, 31.05.2022

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2022-05-31 13:04:49 Vorherige Übersicht Nächste


904

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter