Navigation überspringen
Potsdam, 21.11.2013

Michael Goldschmidt als Präsident des UJKC im Amt bestätigt

Bei der am 20.11.2013 einberufenen Vollversammlung des Universitäts- Judo- und Kampfsportclub Potsdam e. V. (UJKC) wurde Präsident Michael Goldschmidt bei der Wahl zum Vereinspräsidium einstimmig im Amt bestätigt. Er wird nun für weitere zwei Jahre die Geschicke des Vereins lenken. Mit der von allen gewünschten Verbreiterung des Vorstandes auf nunmehr 7 Mitglieder, kann der UJKC kontinuierlich die Aufbauarbeit im Kinder- und Jugendbereich des erfolgreichen Trainerkollegiums um Yvonne Bönisch und Trainerlegende Axel Kirchner eindrucksvoll fortsetzen. Auch die Bundesliga erhält als „Publikumsmagnet“ einen ständigen Tagesordnungspunkt des frisch gewählten Präsidiums. Eine Damenmannschaft in der Bundesliga ist durch die gute Nachwuchsarbeit des UJKC wieder in Reichweite. 

Dabei steht der UJKC sowohl für erfolgreichen Leistungssport als auch für eine intensive Jugendarbeit und Breitenförderung. Die bekannteste Athletin des Vereins ist sicherlich Yvonne Bönisch, die 2004 die bisher einzige deutsche Olympiasiegerin im Judo wurde. Die Männer-Mannschaft kämpfte in der Bundesliga auch dieses Jahr wieder sehr erfolgreich und musste sich erst im Viertelfinale der Saison mit Unterpunkten knapp geschlagen geben. Viele Athleten des Vereins erkämpften Titel auf europäischer und deutscher Ebene. Daneben trainieren insgesamt 700 Kinder und Jugendliche im UJKC, der in 13 Kindergärten und 10 Grundschulen im Raum Potsdam „Judo für Anfänger“ anbietet. Diese Jugendarbeit zählt zu den erfolgreichsten im Land Brandenburg und wurde bereits zweimal mit dem Grünen Band für die beste Nachwuchsarbeit ausgezeichnet.

Michael Goldschmidt, der sich als Geschäftsführer eines großen Potsdamer Unternehmens nachdrücklich für gesellschaftliche Belange in der Region einsetzt, freut sich sehr über seine Wiederwahl: „.....denn für diesen Verein mache ich es gern!“ 

Im ehrenamtlichen Vorstandskollegium werden neben Michael Goldschmidt 

  • Bernd Bohlmann – 2. Vorsitzender, Fan-Bereich, Kommunikation
  • Axel Walker – Schatzmeister
  • Andreas Hirsch – Kinder- und Jugendwart
  • Ingo Arndt – Organisation der Heimwettkämpfe
  • Dr. Helmar Hentschke – Außenbeziehungen
  • André Thiele – Organisation zu Judo Wettkämpfen, an denen Sportler des UJKC teilnehmen

künftig eigene Akzente setzen, um den UJKC als erfolgreichsten Potsdamer Sportverein weiter voran zu bringen. 

Potsdam, 21.11.2013

Veröffentlicht von:
UJKC Universitäts Judo- und Kampfsportclub Potsdam e.V.

Info Potsdam Logo 2013-11-21 12:21:27 Vorherige Übersicht Nächste


3363

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter