Navigation überspringen
Potsdam, 02.11.2015

Mehr Spannung bei der Potsdamer Straßenbahn - ViP beendet erfolgreich Investitionsprogramm zur Stromversorgung

Völlig geräuschlos endete am vergangenen Sonntag eines der größten Investitionsprojekte in die Stromversorgung der Straßenbahnen der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH. Mehr als zehn Millionen Euro wurden in vergangenen Jahren in moderne Unterwerke (Umspannwerke zur Stromversorgung der Oberleitungen) investiert. Bereits 1998 begann die Projektierungsphase, die jetzt abgeschlossen wurde. Damit hat die ViP einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer noch nachhaltigeren öffentlichen Mobilität erreicht. 

Die Investitionen werden sich perspektivisch auch wirtschaftlich lohnen. Der Leiter der Fahrstromversorgung der ViP, Bert Köhler, erläuterte: „Wir haben durch die neuen zusätzlichen Unterwerke ein zuverlässigeres Stromkonzept umgesetzt. Nun können wir mit der Erhöhung der Oberleitungsspannung auf 750 Volt nach dem Ohmschen Gesetz die elektrischen Widerstände der Oberleitungen verringern. Dadurch können diese mehr Leistung übertragen. Das macht die Straßenbahn deutlich energieeffizienter.“

Der technische Geschäftsführer der ViP, Oliver Glaser, ist voller Lob für seine Mitarbeiter: „Durch die intensive Vorbereitung und das Zusammenspiel der zuständigen Bereiche für Infrastruktur, Fahrzeugtechnik und Betrieb konnten wir den Zeitplan einhalten und nahezu unbemerkt vom Fahrgast den Schalter umlegen.“ 

Alle 54 Fahrzeuge der Typen „Tatra KT4D“, „Combino“ und „Variobahn“ sind in den vergangenen Monaten für die neue Spannung vorbereitet worden. Die 19 Unterwerke zur Bahnstromversorgung sind sukzessive in Nachtschichten umgestellt worden und auch die Betriebsplaner hatten entsprechende Fahrplankonzepte für den Tag der Umstellung vorbereitet. Die Leistelle koordinierte am Ende das Zusammenwirken der Abteilungen. 

Der Geschäftsführer gab einen Ausblick auf kommende Aufgaben und Perspektiven: „Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Der nächste Schritt wird die Netzuntersuchung für stationäre Speicher sein. Unser Ziel ist es, überschüssige Bremsenergie, die nicht direkt von anderen Bahnen abgenommen wird,  zu speichern und dann an anfahrende Trams und perspektivisch auch an Hybridbusse wieder abzugeben.

Potsdam, 02.11.2015

Veröffentlicht von:
STADTWERKE POTSDAM GMBH

Info Potsdam Logo 2015-11-02 16:50:13 Vorherige Übersicht Nächste


1691

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter