Navigation überspringen
Potsdam, 07.11.2018

Mehr Bildungschancen im Schlaatz


Grundbildungszentrum der Volkshochschule startet neues Projekt

„Grundbildung im Sozialraum“ heißt das neue Projekt des Grundbildungszentrums der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS), das die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Noosha Aubel, in der VHS vorgestellt hat. Dank der Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wird das Grundbildungszentrum ab Dezember mindestens drei Jahre lang kostenlose Lernangebote im Friedrich Reinsch Haus und bei der Potsdamer Tafel bereitstellen. Zielgruppe sind Menschen, die nicht ausreichend lesen, schreiben oder rechnen können – sogenannte funktionale Analphabeten.

„Mit dem neuen Projekt wollen wir die Menschen im Stadtteil abholen und ihnen einen leichten Einstieg ins Lernen ermöglichen. Hier treffen wertvolle Erfahrungen aufeinander, um bildungsbenachteiligten Menschen die Möglichkeit zur Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen“, sagt die Beigeordnete. Geplant sind Lerncafés, die von ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten unterstützt werden. Im Rahmen des Projektes wurden vier Stellen geschaffen, die in Kürze besetzt werden sollen, damit das Projekt starten kann. Partner sind der Verein Soziale Stadt und die Potsdamer Tafel.

„Zunächst sollen Schnupperangebote entwickelt werden, etwa eine Glücksrad-Aktion bei der Lebensmittelausgabe der Potsdamer Tafel oder ein Scrabble-Nachmittag im Nachbarschaftscafé des Friedrich Reinsch Hauses, um Interessierte anzusprechen“ sagt die Leiterin des Grundbildungszentrums Katrin Wartenberg. Später sollen bei den Projektpartnern Lerncafés angeboten werden. „So können die Menschen in vertrauter Umgebung lernen. Niemand muss sich extra anmelden oder auf eine bestimmte Anzahl von Terminen festlegen“, sagt Wartenberg. Auch eine Kinderbetreuung ist vorgesehen.

In Deutschland gibt es aktuell rund 7,5 Millionen funktionale Analphabeten. „Die Hemmschwelle, Hilfsangebote zu nutzen, ist nach wie vor hoch. Deshalb sind niedrigschwellige Angebote in unserer Gesellschaft unverzichtbar. Das Projekt ,Grundbildung im Sozialraum‘ ist ein wichtiger und guter Schritt, Menschen vor Ort neue Bildungschancen und Perspektiven zu eröffnen“, betont Noosha Aubel.

 

Potsdam, 07.11.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-11-07 15:28:35 Vorherige Übersicht Nächste


959

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter