Navigation überspringen
Potsdam, 16.06.2022

Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler bei den 27. Potsdamer Gesundheitstagen im Treffpunkt Freizeit


Landeshauptstadt Potsdam

Die diesjährigen Schüler*innengesundheitstage fanden vom 7. bis 9. Juni 2022 im Treffpunkt Freizeit statt. Traditionell werden die Schüler*innengesundheitstage in Kooperation zwischen dem Fachbereich Bildung, Jugend und Sport, dem Fachbereich Öffentlicher Gesundheitsdienst und dem Treffpunkt Freizeit beim Träger KUBUS organisiert und durchgeführt. In diesem Jahr konnten knapp 360 Schüler*innen mit ihren Lehrer*innen die Gesundheitstage besuchen und erleben.

„Die diesjährigen Gesundheitstage standen unter dem Schwerpunkt der Förderung der seelischen Gesundheit der Schüler*innen, denn sowohl aus der Praxis als auch aus der COPSY-Studie werden die psychischen Belastungen durch die Pandemie deutlich. Auch die Sonderausgabe der Bürgerumfrage zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie hat dies besonders bei der jüngeren Zielgruppe, der 16-25-Jährigen, gezeigt“, so Eike-Carina Magnussen, Psychiatriekoordinatorin der Landeshauptstadt Potsdam.

Gut bewährt hat sich in den letzten Jahren das Vorhalten altersspezifischer Angebote: Die Grundschüler*innen besuchten die Gesundheitstage an den ersten beiden Tagen (am 7. Juni: Besuch der 1. – 3. Klassen und am 8. Juni: Besuch der 4. – 6. Klassen). Die Schüler*innen der 7. – 9. Klassen besuchten die Gesundheitstage am 9. Juni. Auf dem Außengelände des Treffpunktes Freizeit standen verschiedene gesundheitsförderliche und präventive Angebote, u.a. zu Entspannung und Stressmanagement aber auch kreative Sport- und Bewegungsmöglichkeiten zur Auswahl. Diese gaben den Schüler*innen die Möglichkeit, durch ein vielseitiges Ausprobieren Neues auch ganz praktisch kennenzulernen und Ansätze für ihren Alltag mitzunehmen. Darüber hinaus gab es auch Möglichkeiten zum Austausch über Ängste, Konfliktmanagement, Problembewältigung und Förderung der Resilienz.

„Auch ein herzliches Dankeschön geht an alle beteiligten Akteur*innen und Organisationen für die Gestaltung und Umsetzung der vielfältigen und sehr lebendigen Angebotspalette der Schüler*innengesundheitstage 2022“, so Magnussen. Dabei waren:

•    Chill out e.V. Suchtpräventionsfachstelle
•    Die Outdoortrainer – Niedrigseilparcour
•    GRENZGÄNGER Erlebnispädagogik Berlin Brandenburg
•    Katte e. V.
•    Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen der faw gGmbH
•    Lysion-Institut für Suchtprävention, Kultur- und Medienforschung gUG
•    Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
•    NOW! Normaler Wahnsinn Potsdam
•    Rugby Universitätssportverein Potsdam eV
•    SHITSHOW – Agentur für psychische Gesundheit GmbH
•    Stadtwerke Potsdam GmbH – kostenlose Trinkwasserversorgung über die Trinkwasserbar
•    Stampcross Functional Mobile Fitness System
•    Stiftung SPI
•    Arbeitsgruppe Kinder- und Jugendärztlicher Gesundheitsdienst und Fachstelle Gesundheit des Fachbereiches Öffentlichen Gesundheitsdienst

Weiterführende Informationen zu Angeboten rund um das Thema seelische Gesundheit sind unter dem Online-Wegweiser Seelische Gesundheit www.potsdam.de/Wegweiser-seele zu finden.

 

Potsdam, 16.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-16 13:59:13 Vorherige Übersicht Nächste


464

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter