Navigation überspringen
Potsdam, 02.02.2023

Medienkompetenz - Themenwoche im Bildungsforum Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Medien spielen in unserem Alltag eine tragende Rolle -  dabei ist es ganz egal ob sie analog oder digital sind. Das klügste Haus der Stadt und seine Akteure, die Stadt- und Landesbibliothek (SLB), die Volkshochschule (VHS) und die Wissenschaftsetage (WIS), haben in der ersten Themenwoche des Jahres ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zusammengestellt, dass die Besucherinnen und Besucher vom 8. bis zum 22. Februar mit dem Thema „Medienkompetenz“ vertraut macht. Ob bei einem Lunchpaket, Workshops, Kursen zur Medienerziehung oder gleich einem ganzen Mitmach-Tag – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird in diesen 15 Tagen ein vielfältiges Programm geboten, bei dem für alle Altersgruppen etwas passendes dabei ist.

Den Anfang macht das Lunchpaket der Wissenschaftsetage (WIS) am 8. Februar. Die kulturelle Mittagspause beschäftigt sich diesmal unter anderem mit der Frage, wie man korrekt mit neuen Medien umgeht. Die Psychologin Dr. Brigitta Ketz betrachtet dabei das Thema aus psychologischer Sicht.

Der 18. Februar steht in der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) ganz unter dem Motto „Stark in Medien“. Bei dem digitalen Mitmach-Tag werden dabei die Themen Robotik sowie Virtual und Augmented Reality näher betrachtet. Ein Workshop für die ganze Familie darf an diesem Tag nicht fehlen. Die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher lernen dabei die BeeBots, leicht programmierbare Roboter, kennen und erhalten so einen Einblick in die Themen Robotik und Programmierung.

Bei einem zweitägigen Kurs der Volkshochschule (VHS) können Teilnehmende am 20. und 22. Februar ihr Basiswissen über Smartphones und Apps erweitern. Außerdem erhalten Sie nützliche Informationen über Datensicherheit und lernen dabei anhand von Anwendungsbeispielen, wie sie Apps installieren und deinstallieren, wie Symbole verschoben werden, wie man seinen Speicherplatz verwaltet und vieles mehr.

Am Abend des 22. Februar können Eltern mit ihren Kindern mehr über Mediensucht erfahren. Der Kurs der Volkshochschule (VHS) beantwortet dabei die Fragen, ab wann das eigene Kind „mediensüchtig“ ist und ob sich die Nutzung der Medien im altersgerechten Rahmen bewegt. Gleichzeitig werden Regeln und Absprachen vorgestellt, die eine ausgeglichene Mediennutzung etablieren sollen.

Die Themeninsel der SLB ist im Zeitraum vom 8. bis zum 22. Februar mit einer passenden Auswahl an Büchern und Medien bestückt, die von Besucherinnen und Besuchern erkundet werden kann.
 
Das Programm der Themenwoche ist unter www.bildungsforum-potsdam.de/medienkompetenz zu finden. Alle Veranstaltungen finden gemäß den Hygienevorschriften der aktuellen Umgangsverordnung des Landes Brandenburg statt.
 
Lebendig, fragend und weltoffen: Das klügste Haus der Stadt ist ein einzigartiger Treffpunkt für Jung und Alt rund um Medien, Bildung und Wissenschaft. Einen Überblick zu den vielfältigen Angeboten im Haus gibt es auf www.bildungsforum-potsdam.de.

 

Potsdam, 02.02.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-02-02 11:11:41 Vorherige Übersicht Nächste


483

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter