Navigation überspringen
Potsdam, 18.04.2019

"MatheMagie" vom 25.4. - 11.5.2019 im Stern-Center Potsdam


Sechs Themeninseln mit interaktiven Exponaten laden zum Experimentieren und Mitmachen ein

Am 25. April startet im Stern-Center Potsdam die Erlebnisausstellung „MatheMagie“. Interaktiv und kreativ ermöglicht „MatheMagie“ im Stern-Center den Besuchern aller Alters-klassen den Umgang mit mathematischen Phänomenen und erläutert ihnen die Mathematik im Alltag. 

Die Exponate sind sechs verschiedenen Themeninseln zugeordnet, die gleichermaßen zum Spielen, Denken und Forschen anregen. So wird beispielsweise gezeigt, dass Mathematik uns nicht nur in der Schule, sondern auch beim Bahnfahren, Musikhören oder vielen anderen alltäglichen Aktivitäten begegnet. 

 

Nicht Stift und Papier begleiten uns in der Ausstellung, sondern lediglich unsere eigenen Hände und unser Beobachtungssinn werden zum Mitmachen animiert. Man schaut, liest kurz, probiert aus, beobachtet und versteht. Und ohne, dass man es merkt, befindet man sich mitten in der Welt von Wahrscheinlichkeitsrechnung, Geometrie und Co.

 

Führungen

Kunden und Besucher des Stern-Center haben die Möglichkeit, an den kostenlosen Führungen durch die Ausstellung teilzunehmen. Für Schulen sind Termine vormittags reserviert, hier bitten wir um Anmeldung unter 0331/64952-0. Am Nachmittag jeweils 15 / 16 / 17 Uhr sind die Führungen ohne Voranmeldung möglich mit Treffpunkt Kundeninformation in der Center-Mitte.

In Zusammenarbeit mit dem Mathematikum in Gießen wurde diese lehrreiche Ausstellung von der EuroScience GmbH entwickelt und gebaut. Das Mathematikum ist das erste mathematische Mitmachmuseum der Welt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Mathematik einer möglichst großen Allgemeinheit zugänglich zu machen. Der spielerische Ansatz, der auch im Konzept von „MatheMagie“ deutlich wird, baut Barrieren ab und lädt ein eigenhändig Erklärungen für mathematische Phänomene zu finden. 

„Die Mathematik im Alltag sichtbar machen – das gelingt der Ausstellung MatheMagie mit ihren Themeninseln hervorragend. Hier ist Mathematik ganz real und begreifbar“, so Johannes Friedemann, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung Rechnen, die Förder-Partner dieser Ausstellung ist.

Das Stern-Center Potsdam freut sich auf Ihren Besuch!

Potsdam, 18.04.2019

Veröffentlicht von:
Stern-Center Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-18 07:42:02 Vorherige Übersicht Nächste


1544

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter