Navigation überspringen
Potsdam, 03.12.2021

Masterplan für den Schlaatz: Interessierte Anwohnerinnen und Anwohner können sich einbringen


Landeshauptstadt Potsdam

Das Projekt Schlaatz_2030 geht in die nächste Runde: Im Rahmen eines Wettbewerbs soll nun ein „Masterplan“ erarbeitet werden, der zeigt, wie der Schlaatz zukünftig aussehen könnte.
Der Masterplan für den Schlaatz wird sich an den Zielen orientieren, die in den vergangenen Jahren gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern entwickelt und in dem Konzept Schlaatz_2030 definiert wurden. Hierzu wurde ein Wettbewerb ausgerufen, in dem Teams aus Stadtplanungs-, Landschaftsarchitektur- und Architekturbüros ihre Entwürfe einreichen konnten. Sie hatten die Aufgabe, Antworten zu finden, welche Veränderungen zum Beispiel im Städtebau und Freiraum dazu beitragen können, den Schlaatz zu einem noch lebenswerteren und gut durchmischten Stadtquartier mit einem vielfältigen Wohnungsangebot zu entwickeln.

Bevor eine Fachjury sich den eingegangenen Entwürfen widmet, können sich die Anwohnerinnen und Anwohner mit ihrer Meinung einbringen: In der Ausstellung „Wir machen Schlaatz“ können interessierte Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 4. Dezember, von 16 bis 19 Uhr im Bürgerhaus am Schlaatz die Entwürfe sehen und ihre Meinung zu den Plänen festhalten. Damit geben sie der Jury eine wichtige Entscheidungshilfe. Die Veranstaltung findet unter den gültigen Hygienevorschriften (2G) statt.

In einer Jurysitzung am 11. Januar 2022 werden dann die drei überzeugendsten Konzepte ausgewählt. Hier fließen auch die Meinungen und Ideen der Anwohnerinnen und Anwohner ein. Im Anschluss findet eine „Mehrfachbeauftragung“ mit den drei Planungsbüros, die die Siegerentwürfe entwickelt haben, statt.

Die Entwürfe werden dann abermals im offenen Dialog mit Akteuren des Bündnisses am Schlaatz, den Planern und Planerinnen und den Anwohnern und Anwohnerinnen gemeinsam diskutiert, verbessert und vertieft – bis am Ende ein Masterplan für den Schlaatz entstanden ist. Hierzu sind im Februar, April und Juni weitere öffentliche Veranstaltungen geplant.


Mehr Informationen unter:
https://wir-machen-schlaatz.de
https://schlaatz.de

Potsdam, 03.12.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-12-03 18:02:06 Vorherige Übersicht Nächste


484

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter