Navigation überspringen
Potsdam, 03.12.2021

Masterplan für den Schlaatz: Interessierte Anwohnerinnen und Anwohner können sich einbringen


Landeshauptstadt Potsdam

Das Projekt Schlaatz_2030 geht in die nächste Runde: Im Rahmen eines Wettbewerbs soll nun ein „Masterplan“ erarbeitet werden, der zeigt, wie der Schlaatz zukünftig aussehen könnte.
Der Masterplan für den Schlaatz wird sich an den Zielen orientieren, die in den vergangenen Jahren gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern entwickelt und in dem Konzept Schlaatz_2030 definiert wurden. Hierzu wurde ein Wettbewerb ausgerufen, in dem Teams aus Stadtplanungs-, Landschaftsarchitektur- und Architekturbüros ihre Entwürfe einreichen konnten. Sie hatten die Aufgabe, Antworten zu finden, welche Veränderungen zum Beispiel im Städtebau und Freiraum dazu beitragen können, den Schlaatz zu einem noch lebenswerteren und gut durchmischten Stadtquartier mit einem vielfältigen Wohnungsangebot zu entwickeln.

Bevor eine Fachjury sich den eingegangenen Entwürfen widmet, können sich die Anwohnerinnen und Anwohner mit ihrer Meinung einbringen: In der Ausstellung „Wir machen Schlaatz“ können interessierte Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 4. Dezember, von 16 bis 19 Uhr im Bürgerhaus am Schlaatz die Entwürfe sehen und ihre Meinung zu den Plänen festhalten. Damit geben sie der Jury eine wichtige Entscheidungshilfe. Die Veranstaltung findet unter den gültigen Hygienevorschriften (2G) statt.

In einer Jurysitzung am 11. Januar 2022 werden dann die drei überzeugendsten Konzepte ausgewählt. Hier fließen auch die Meinungen und Ideen der Anwohnerinnen und Anwohner ein. Im Anschluss findet eine „Mehrfachbeauftragung“ mit den drei Planungsbüros, die die Siegerentwürfe entwickelt haben, statt.

Die Entwürfe werden dann abermals im offenen Dialog mit Akteuren des Bündnisses am Schlaatz, den Planern und Planerinnen und den Anwohnern und Anwohnerinnen gemeinsam diskutiert, verbessert und vertieft – bis am Ende ein Masterplan für den Schlaatz entstanden ist. Hierzu sind im Februar, April und Juni weitere öffentliche Veranstaltungen geplant.


Mehr Informationen unter:
https://wir-machen-schlaatz.de
https://schlaatz.de

Potsdam, 03.12.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-12-03 18:02:06 Vorherige Übersicht Nächste


454

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter