Navigation überspringen
Potsdam, 30.10.2018

Märchen und Geschichten über Tiere im Naturkundemuseum Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Unter dem Titel „Der goldene Faden des Schicksals“ findet im Rahmen der 29. Berliner Märchentage im Naturkundemuseum Potsdam die Veranstaltungsreihe „Tiere & Märchen“ statt. Seit mehr als 15 Jahren lädt das Format junge und junggebliebene Märchenliebhaber dazu ein, Märchengeschichten im Museum zu lauschen – an drei Sonntagen in der Vorweihnachtszeit. Das Angebot reicht von klassischen Volksmärchen bis hin zu phantasievollen Märchen und Geschichten aus aller Welt. Die erste Märchenerzählung beginnt am Sonntag, 11. November, der letzte Märchensonntag ist der 25. November. Das Naturkundemuseum Potsdam setzt seinen Fokus auf Märchen und Geschichten, in denen wilde, exotische oder heimische Tiere vorkommen. Verschiedene Erzählende bereiten kleinen Besuchern damit spannende Novembertage voller tierischer und menschlicher Begegnungen.

Die Märchensonntage im Naturkundemuseum Potsdam beginnen am 11. November um 11 Uhr mit Märchenerzähler Jeronimo. Er erzählt Zuhörenden ab 6 Jahren vom Schicksal einer Maus, die gern groß wäre, von einem Elefanten, der gern klein wäre und von einer Ratte, die lieber eine Fledermaus wäre. Um 15 Uhr geht es für Kinder ab 2 Jahren mit dem Geschichtenerzähler Arlecchino weiter, der zu einem Mitmachtheater mit Puppen, Liedern und Tänzen über einen Igel und seiner Suche nach Freunden einlädt. Am zweiten Märchensonntag, dem 18. November, um 11 Uhr können Kinder ab 8 Jahren ein Märchen über Wasser- und Wundertiere hören. Die Märchenerzählerin Kerstin Otto begibt sich in weite Ferne, denn sie erzählt schottische und indische Märchen von einer verzauberten Seerobbe und einem gefährlichen Hai. Im zweiten Teil des Märchensonntages präsentiert Kinder-Entertainerin Marliesa um 15 Uhr ein Mitmachangebot für Kinder ab 4 Jahren. In der anregenden Fabel trifft ein Schmetterling mitten im Wald auf seine tierischen Freunde, die an den Händen der Kinder zum Leben erwachen. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe „Tiere & Märchen“ geben Märchenerzählerin Maria Carmela Marinelli und die Märchenfrau Monika. Frei erzählte Märchen über Gefahren, Mut und freche Antworten werden von Erzählerin Maria Carmela Marinelli am 25. November um 11 Uhr vorgetragen. Kinder ab 6 Jahren erfahren, wie das Schicksal jedes Tier zum Glück führt: Eine Ente findet es auf einer Palme und ein Hahn auf einem Misthaufen. Den Abschluss der vorweihnachtlichen Veranstaltungsreihe gibt Märchenfrau Monika um 15 Uhr. Zwischen den Erzählungen eines Stinktiers, das zum Helden wird, eines Affen, der mit einer List sein Leben rettet und einer Spinne, die beim Feuerholen überrascht wird, entsteht ein lustiges Lied mit ungewöhnlichen Instrumenten für Kinder ab 6 Jahren.

Vor und nach dem Besuch der Veranstaltungen können die Gäste noch tiefer in die Tierwelt eintauchen: Der Besuch in die Ausstellungen und in das Aquarium des Naturkundemuseums Potsdam ist im Eintrittspreis inbegriffen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen kostet für Kinder vier Euro und für Erwachsene sechs Euro. Tickets können vorab im Museum gekauft werden. Pro Veranstaltung können sich bis zu 40 Teilnehmende anmelden. Eine Platzgarantie gibt es mit einem Ticketkauf vorab oder einer Voranmeldung unter 0331 289 6707. Das Naturkundemuseum Potsdam ist mit dem Bus 606 sehr gut erreichbar.

„Tiere & Märchen“-Programm 2018
11. November, 11 Uhr: „Riesengroß oder mauseklein?“ mit Märchenerzähler Jeronimo,
45 Minuten ab 6 Jahren

11. November, 15 Uhr: „Ein mutiger Igel“ mit Geschichtenerzähler Arlecchino,
30 Minuten ab 2 Jahren

18. November, 11 Uhr: „Wasser- und Wundertiere“ mit Märchenerzählerin Kerstin Otto,
45 Minuten ab 8 Jahren

18. November, 15 Uhr: „Waldfreunde“ mit Kinder-Entertainerin Marliesa,
45 Minuten ab 4 Jahren

25. November, 11 Uhr: „Wildente, Hahn und Floh finden das Glück“ mit Märchenerzählerin Maria Carmela Marinelli, 45 Minuten ab 6 Jahren

25. November, 15 Uhr: „Mit Affen und Spinnen auf Abenteuertour“ mit Märchenfrau Monika,
45 Minuten ab 6 Jahren

 

Mehr Informationen zum ThemaPotsdam, 30.10.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-10-30 10:47:36 Vorherige Übersicht Nächste


922

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter