Navigation überspringen
Potsdam, 09.09.2015

Lockruf der Wildnis – Brandenburg vorbildlich bei der Entwicklung naturbelassener Areale

Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger hat anlässlich der heute und morgen (9. und 10. September) in Potsdam stattfindenden Wildniskonferenz die Arbeit der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg gewürdigt. 

„Seit 15 Jahren ist die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ein zuverlässiger Partner des Landes bei der Sicherung ökologisch wertvoller Flächen auf ehemaligen Truppenübungsplätzen“, erklärte Vogelsänger. Die Stiftung besitzt und betreut 12.800 Hektar Flächen auf vier ehemaligen Truppenübungsplätzen und engagiert sich mit ihrem Projekt Ökologischer Korridor Südbrandenburg insbesondere für den Biotopverbund.

Über die Jahrhunderte ist Mitteleuropa und damit Brandenburg vor allem Kulturlandschaft geworden. Selbst die größte Waldfläche im Land, die Schorfheide, wurde von Menschenhand geschaffen. Auf europäischer und nationaler Ebene steht seit Jahren das Thema Wildnisgebiete, in denen sich die Natur weitgehend selbst überlassen wird, auf der Tagesordnung. „Wildnisgebiete bieten bei ausreichender Größe zahlreichen gefährdeten Pflanzen- und Tierarten Lebensraum, sind notwendige ‚Laboratorien‘ für die Erforschung der biologischen Vielfalt und von natürlichen Prozessen, stellen Genbanken für die Zukunft dar und erbringen weitere wichtige Ökosystemdienstleistungen. Außerdem bieten sie eine hohe Attraktivität für das Naturerleben“, heißt es im „Maßnahmenprogramm Biologische Vielfalt Brandenburg“.

Brandenburg ist bereits auf einem guten Weg. Etwa 1,6 Prozent der Landesfläche sind bereits heute dauerhaft als Wildnisgebiete gesichert. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 0,6 Prozent. Der Bund hat hierfür Flächen des Nationalen Naturerbes an Naturschutzstiftungen und -verbände übertragen. 

Mit seinen faszinierenden Wildnisgebieten und mit den vielfältigen Angeboten von Rangern der Naturwacht, von Umweltbildungseinrichtungen und Wildnisschulen sowie von Naturschutzstiftungen und -verbänden kann Wildnis auf vielfältige Weise erlebt werden. Auch die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg macht die Schönheit der Wildnis erlebbar. So hat sie bereits 38 Kilometer Wanderwege auf ihren Flächen angelegt und bietet regelmäßig geführte Wanderungen und Exkursionen an. Unter anderem lädt der neue Sukzessionspark Lieberose mit seiner Aussichtstribüne auf einem ehemaligen Feldherrnhügel zum Erleben und Entdecken ein. Mit diesem und weiteren Projekten zeigt die Stiftung, wie Wildnisschutz gerade auch auf Konversionsflächen zur Regionalentwicklung beitragen kann.

Informationen zur Wildniskonferenz 2015 und Kurzfilm „Wildnis in Deutschland“: www.wildniskonferenz.de 

Potsdam, 09.09.2015

Veröffentlicht von:
MLUL

Info Potsdam Logo 2015-09-09 15:50:25 Vorherige Übersicht Nächste


1735

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter