Navigation überspringen
Potsdam, 15.05.2019

Literaturfestival LIT:potsdam eröffnet


Mit dabei bis zum 19. Mai Schriftstellerinnen und Schriftsteller von internationalem Rang

Die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel hat heute in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB), die siebente Ausgabe des Literaturfestival LIT:potsdam eröffnet. In diesem Jahr steht das Potsdamer Literaturfest unter dem Motto: Starke Worte. Schöne Orte.

„Bereits jetzt hat sich das Festival in der nationalen und internationalen Literaturszene den Ruf als bedeutendes literarisches Forum im deutschsprachigen Raum erarbeitet“, so Noosha Aubel. „Zum wiederholten Mal ist es den engagierten Initiatoren des Festivals gelungen, besondere, reizvolle und auch geschichtsträchtige Orte der Stadt für literarische Momente zu entdecken und renommierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller von internationalem Rang nach Potsdam zu locken, die uns einen Einblick in ihre Werke gewähren.“

Vom 14. bis 19. Mai präsentiert das LIT:potsdam in großer Spannbreite die Vielfalt des gelesenen Wortes. Unter dem Titel „Magie der Macht“ sind heute in der SLB im Bildungsforum Maria Cecilia Barbetta und Nino Haratischwili zu Gast, zwei der bedeutendsten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart, die sich die Sprache aneigneten, in der sie sich künstlerisch ausdrücken.

Writer in Residence des Festivals ist in diesem Jahr Robert Menasse. Am 17. Mai trifft er im Park der Villa Jacobs auf den Literaturkritiker Denis Scheck und liest aus seinem mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten und viel diskutierten Roman „Die Hauptstadt“. Darin setzt er sich leidenschaftlich und gewitzt mit den Strukturen der Europäischen Union auseinander und schildert das Leben der Menschen in Brüssel, wo sich Europa konzentriert, die Widersprüche und Konflikte der EU wie in einem Brennglas sichtbar werden. Am letzten Festivaltag, den 19. Mai, tritt Robert Menasse erstmals gemeinsam mit seiner Schwester Eva Menasse auf: Im Hans Otto Theater lesen sie aus ihren Werken und reden mit Marion Brasch über Nationalismus und Europa, aber auch über ihre Familiengeschichten und Leben als Schriftsteller.

Ein besonders spannendes Festivalformat ist NEXT STAGE EUROPE 2019 in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut und dem Auswärtigen Amt. Zum dritten Mal stellen dabei Theaterautorinnen und Theaterautoren aus der Ukraine, Russland, Georgien und Armenien ihre Stücke in szenischen Lesungen vor. In Interviews berichten die Gäste von ihren drängendsten Themen und dem Entstehen der Stücke.

Ein weiterer Höhepunkt des Literaturfestivals ist der Auftritt des Bestseller-Autors Martin Walker am 17. Mai im Pferdestall Alte Brauerei. Sein soeben erschienener Spannungs-Roman „Menu surprise“ ist auf den ersten Plätzen der Spiegel-Bestsellerliste. Seine erfolgreiche Serie über Bruno, Chef de police und Gourmet von Saint-Denis im Périgord, wurde bereits in 15 Sprachen übersetzt.

Auch für Kinder und Jugendliche bietet LIT:potsdam ein tolles Programm. Beispielsweise am 18. Mai, da kommt der Bestseller-Autor Ingo Siegner ins Thalia Kino und erzählt eine neue Geschichte über den kleinen Drachen Kokosnuss.

Ein besonderes Geschenk bringt Christoph Ransmayr am 19. Mai nach Potsdam mit: seine noch unveröffentlichte Novelle „Kohlhaas – mein – Vater“, eine autobiografische Erzählung, die als Dank für den Kleist-Preis verfasst worden ist.

Das komplette Festivalprogram finden Sie unter: www.litpotsdam.de

Potsdam, 15.05.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-05-15 06:26:08 Vorherige Übersicht Nächste


733

Das könnte Sie auch interessieren:

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

30.06.25 - Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt    Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...
31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

am 4. Juli 2025 im Volkspark Potsdam 24.06.25 - Der Internationale Sparkassenlauf „Preußische Meile“ und die Potsdamer Halbmarathonstaffel gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Laufkalender der Landeshauptstadt Potsdam. Am Freitag, 4. Juli ...
Schnelle Hilfe nach dem Sturm

Schnelle Hilfe nach dem Sturm

STEP reinigt Potsdams Straßen in zusätzlicher Nachtschicht 24.06.25 - Nach dem gestrigen Sturm hat die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam kurzfristig eine zusätzliche Reinigungsschicht organisiert, um Potsdams Straßen, Geh- und Radwege ...
Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Bereiche mit Altbaumbeständen werden vom 23. bis 24.06.2025 gesperrt 23.06.25 - Aufgrund der aktuellen Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes, die Sturmböen erwartet, werden im Volkspark Potsdam vorsorglich Bereiche mit Altbaumbeständen gesperrt, um mögliche Personenschäden zu ...

 
Facebook twitter