Navigation überspringen
Potsdam, 17.09.2024

Letzte Vorbereitungen zur Landtagswahl in Potsdam


Briefwahlbüro noch bis 20. September 2024 18 Uhr geöffnet

Die letzten Vorbereitungen für die Landtagswahlen am 22. September 2024 in der Landeshauptstadt Potsdam laufen auf Hochtouren. Rund 139.000 Wahlberechtigte sind am Wahlsonntag in Potsdam aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Um den Einzug in den 8. Brandenburger Landtag kämpfen in den Wahlkreisen 19, 21 und 22 insgesamt 25 Direktkandidierende. Die Wahlleiter der Landeshauptstadt Potsdam, Dr. Stefan Tolksdorf und Kalle-Jonas Grüttgen, sorgen gemeinsam mit dem Bereich Statistik und Wahlen und rund 1.600 Wahlhelfenden für einen reibungslosen und ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl.

„2024 waren und sind 3,6 Milliarden Menschen weltweit aufgerufen, zu wählen – so viele wie noch nie. Für manche in Potsdam ist die Landtagswahl sogar schon die vierte Wahl in diesem Superwahljahr. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Gehen Sie wählen! Die Demokratie braucht Sie“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Wahlberechtigte Postdamerinnen und Potsdamer können noch bis zum 20. September 2024, 18 Uhr das Briefwahlbüro im Haus 1 auf dem Verwaltungscampus nutzen. Die Briefwahlunterlagen müssen rechtzeitig bis zum Wahltag, dem 22. September, bis spätestens 18 Uhr beim Wahlleiter eingehen. Dabei sind die normalen Postlaufzeiten zu beachten. Die ausgefüllten Wahlbriefe können auch in die Postbriefkästen der Stadtverwaltung (Einfahrt Hegelallee, Rathaus Friedrich-Ebert-Straße oder Edisonallee 5-9) eingeworfen werden; diese werden am Wahltag um 18 Uhr letztmalig geleert. Geschlossene Wahlbriefe dürfen am Wahltag nicht in den Wahllokalen entgegengenommen werden. Weitere Informationen zur Briefwahl können unter www.potsdam.de/briefwahl nachgelesen werden.

Die Wahllokale in der Landeshauptstadt Potsdam sind am Wahltag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wahlberechtigte müssen sich ausweisen können und sollten ihre Wahlbenachrichtigung mitführen. Die Anschrift des Wahllokals ist auf der Wahlbenachrichtigung vermerkt. Wählerinnen und Wähler werden gebeten, sich rechtzeitig über das zuständige Wahllokal zu informieren. Eine Karte aller Wahllokale ist einsehbar unter www.potsdam.de/wahllokalkarte.

Unter www.potsdam.de/landtagswahl finden sich alle Informationen rund um die Landtagswahl am 22. September 2024 in Potsdam. Am Wahltag wird bereits kurz nach 14 Uhr eine Zwischenmeldung über die Wahlbeteiligung in Potsdam veröffentlicht. Ab 18 Uhr sind hier die ersten Ergebnisse aus den Wahllokalen einsehbar.

Potsdam, 17.09.2024

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2024-09-17 08:20:31 Vorherige Übersicht Nächste


480

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter